Aus Seen, Flüssen und Meer

Wasser ist im Alpen-Adria-Raum allgegenwärtig. Darin tummeln sich viele Arten von Süß- und Salzwasserfischen, die man auf unterschiedlichste Weise zubereiten kann. Hier drei köstliche Rezepte
big-image

Kärntner Laxn vom Grill

Kärntner Laxn vom Grill

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 4 Kärntner Laxn à ca. 300 g
  • 1 Bio-Zitrone
  • 4 EL frische Petersilie
  • 4 Knoblauchzehen
  • bestes Olivenöl, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
Fisch putzen, waschen und trockentupfen. Innen und außen kräftig salzen. Knoblauch schälen und grob hacken, Petersilie waschen, trockenschütteln und ebenfalls hacken. Knoblauch und Petersilie in die Bäuche füllen. Griller anheizen und auf hohe Temperatur bringen. Fisch mit Öl bestreichen und auf den heißen Rost legen. Deckel schließen und ca. 15 Minuten garen, bei der halben Zeit wenden. Tipp: Fisch über den Rücken wenden, damit die Füllung nicht herausfällt. Zitrone halbieren und mit der Schnittfläche nach unten mitgrillen. Den Fisch mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer servieren.

Pečena jezerska postrv z mohantom (Gebackene Seeforelle mit Mohant-Käse)

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 4 kleine Forellen (z.B. Soca-Forelle) mit ca. 300 g
  • 1 Knoblauchzehe, geschält und gehackt
  • 3-4 Thymianzweige
  • 50 g Kärntnermilch Teebutter
  • 50 g Karotten
  • 50 g Pastinaken
  • 50 g Lauch
  • 50 g Knollensellerie
  • Salz, Pfeffer
Forelle waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Innen und außen salzen. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit dem Thymian in die Bauchhöhle geben. Gemüse schälen und in feine Streifen schneiden. In einer großen Pfanne Butter schmelzen lassen und Forelle darin auf beiden Seiten kurz knusprig anbraten. Forelle herausheben und im Bratensatz das geschnittene Gemüse kurz anbraten, salzen und pfeffern. Gemüsestreifen in der Länge der Forelle mittig auf einen Bogen Backpapier geben, Forelle daraufsetzen und das Papier einschlagen, Enden mit Küchengarn zubinden. Bei 220 Grad Umluft ca. 20 Minuten garen. Mit Salzkartoffeln und zerbröseltem Mohant, das ist ein würziger halbweicher Kuhmilchkäse aus Bohinj, servieren.

Orata al sale (Goldbrasse in der Salzkruste)

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 2 Goldbrassen à ca. 500 g (oder anderen Fisch wie z.B. Branzino/Wolfsbarsch)
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Petersilie
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 kg grobes Meersalz
  • Bestes Olivenöl extra vergine
Die Fische putzen, aber nicht entschuppen, unter fließendem Wasser abspülen und mit Küchenpapier abtrocknen. Auf einem Backblech eine rund einen Zentimeter dicke Salzschicht streuen. Fische darauflegen, in jede Bauchhöhle einen Zweig Petersilie und Rosmarin sowie ein paar Zitronenscheiben geben. Fische mit dem restlichen Salz abdecken. Bei 200 Grad Umluft 30 Minuten garen. Rohr ausschalten, Fische herausnehmen und Teller zum Anwärmen ins Rohr geben. Nun die Fische freilegen, indem man die obere Salzschicht mit Hilfe eines Löffels entfernt. Haut abheben und die oberen Filets herauslösen, Gräten entfernen und auf die vorgewärmten Teller geben. Anschließend Rückgrat sowie Kopf entfernen und die unteren Filets herauslösen. Gräten entfernen und anrichten. Olivenöl über die Filets träufeln und gleich servieren.

 

Weitere Beiträge


Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH