Ein Michelin Stern zum „Anfassen“ und essbares Holz

Hochdekorierte Köche zum "Anfassen" und vielseitige Einblicke gab es für Gäste und Schüler der Kärntner Tourismusschule bei der Slow Food Veranstaltung "Herz-Hand-Werk" in Villach.
big-image

Die Schüler der KTS zusammen mit Martin Nuart und Philipp Medved

Kärntens Produzenten als glaubwürdige Wissensvermittler

Die Tourismusschule Kärnten lud diese Woche gemeinsam mit „Slow Food Kärnten“ zu einer besonderen Slow-Food-Werkstatt unter dem Motto „Herz-Hand-Werk“ ein. In Zusammenarbeit mit Slow Food Produzenten konnten die Schüler wertvolles Wissen und praktische Tricks rund um nachhaltige Ernährung und das Back – und Kochhandwerk erlangen. Mit Unterstützung von Experten aus Kärntens Genussregionen wurden die Teilnehmer durch vier abwechslungsreiche Stationen geführt, an denen sie vielfältige Kenntnisse über die Kunst des Slow Foods und traditioneller Herstellungsmethoden vertieften. Ein Highlight der Veranstaltung war das Original Nötscher Bauernbrot, das in einer der Workshops zubereitet wurde und die Bedeutung von klassischer Brotführung in der Küche unterstrich. Ein besonderer Fokus lag auf dem Doppelworkshop „Essbares Dorf / Essbare Stadt – Lebensmittelversorgung neu denken“ mit Eckart Mandler von Slow Food Kärnten, der den Teilnehmern neue Perspektiven zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion näherbrachte.

Holz im Essen?

Im Workshop „Geschmack von Holz“, geleitet von Klara Obernosterer und Elisabeth Suntinger, konnten die Teilnehmer in die Aromenwelt von Holz und seinen Einfluss auf die kulinarische Gestaltung eintauchen. Auf die Gaumen der Schüler und Gäste kamen seltener genutzte Nuancen wie, mit Fichtenrauch verfeinerter Käse, Nadelwald-Panna-Cotta oder auch ein „Heckenkracherl“ – eine Limo hergestellt aus Heckenschnittgut. Staunende Augen, wie gut sich Holz als Geschmackseinfluss in der Küche einsetzen lässt, waren zu sehen.

 

 

Ein grüner Michelin-Stern zum krönenden Abschluss

Den krönenden Abschluss bildete der Aperitif an der Rundbar um 16:45 Uhr, samt Amusgöl aus der Küche. Diese war an diesem Tag hochdekoriert, besetzt.  Das exklusive Slow Food Dinner wurde unter der Leitung der mit einem grünen Michelin-Stern ausgezeichneten Absolventen Martin Nuart und Philipp Medved, gemeinsam mit der Klasse 4 AT zubereitet. Die Gäste erlebten ein genussvolles Menü, Aufgetischt wurden unter anderem eine marinierte Forelle mit Misoglasur und geflämmten Karottenstiften, ein köstliches Holzofenbrot, Rosa Rücken vom Weideschwein und Nougatmousse mit Marilleneis. Den Schülern war es anzumerken, mit den Köpfen, die hinter einem Michelin-Stern stehen, zusammenzuarbeiten ist schon was Besonderes. Martin und Philipp zeigten eindrucksvoll, wie bodenständig und nahbar, hochklassige Kulinarik sein kann. In unserem Interview verraten sie, was ihr Erfolgskonzept „Bär & Schaf Wirtschaft“ in Völkermarkt auszeichnet und warum ihnen der Nachwuchs besonders am Herzen liegt.

Wofür steht die KTS?

Die KTS – Kärntner Tourismusschule ergänzt die klassische Tourismusausbildung mit einer nachhaltigen Lebensschule. Der Aktions-Tag soll bei den Schülerinnen und Schülern vor allem  den „Slow Food-Funken“ entzünden und wertvolles Know-How und Bewusstsein für nachhaltigen Genuss aufbauen. Ein unvergesslicher Abend, der nicht nur den Gaumen, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige, regionale Küche schärfte.

Weitere Beiträge


Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Gewinnspiel: Natürlich Maria!

Das Glück liegt in den kleinen Dingen....
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

ZUSATZTERMIN am 30. April!!! Dank eures Ansturms auf den ersten Termin, sind wir am 27. April ausgebucht. Für alle die leer ausgegangen sind haben wir einen weiteren Termin gefunden - 30. April 2025 - schnell sein lohnt sich also!

mehr Infos unter:
www.meinsonntag.at

#leserreise #entdeckenundgeniessenmeinsonntag #friaul #italien
...

3 0

Die warmen Temperaturen heizen uns und unsere Griller ein 😍 Für alle Grill-Liebhaber haben wir auch gleich das passende Rezept der Woche 🔥

#meinsonntag #rezeptderwoche #recipe #grillen #bbq #frühling #spring #cook #cooking #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

4 0

Ob herzhafte Rohschinken und Salami, delikate Hirschspezialitäten, edle Trüffelspezialitäten oder feine Naschereien – eine tolle Weihnachtsgeschenkidee für die Liebsten, Freunde, Kunden oder Mitarbeiter 😍

#MeinSonntag #Frierss #Geschenksideen #Geschenk #weihnachten #weihnachtsgeschenk #xmas #christmas #christmaspresents #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ravioli einmal anders - in dieser herbstlichen Variante mit schmackhaften Maroni wird der Klassiker der italienischen Pastaküche absolut verführerisch.

Foto: stock.adobe.com/Fabio Balbi

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #ravioli #maroni #herbstküche #cooking #cook #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Gnocchi alla romana sind ein typisches Gericht der Küche aus der Region Latium, aber generell in Italien sehr beliebt. Sie passen perfekt in den Herbst 🤩

Foto: stock.adobe.com/robynmac

#MeinSonntag #RezeptderWoche #rezept #kürbis #pumpkin #kürbisrezepte #recipe #food #foodie #foodstagram #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Im Herbst verbringen wir wieder mehr Zeit drinnen und bekommen Lust, aufwändigere Rezepte zu kochen. Im Ofen geschmorte Gerichte – wie dieser herzhafte Schmorbraten – sind wahre Seelenschmeichler für kalte Tage.

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #cook #cooking #kochen #winter #winterfood #foodie #food #rezept #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH