Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner“. Eine Eierverkostung mit der Ambition einer Weinverkostung - Unterschiede und Nuancen am kulinarischen Gut festmachen zu können.
big-image

Verkostungsteilnehmer und das Team der Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Präzision als Grundvoraussetzung für den Vergleich

Mit dem höchstdekorierten Koch Kärntens und seiner eingespielten Briegarde hat man sich die Präzision eines „Schweizer Uhrwerks“ gesichert. Insgesamt gab es 11 verschiedene Eiersorten aus Europa, in sechs Gängen zu testen. Alle Gänge hatten nur eines gemeinsam, das bei uns in Österreich handelsübliche Referenz-Ei „Lohmann-Brown“.

Was soll bei einem weich gekochten Ei schon erkennbar sein?

Zu Beginn gab es fünf weich gekochte Eier. Dass Herr Wallner im Vorfeld zugesichert hatte, alle seien gleich in Zeit, Temperatur und Verarbeitung zubereitet wurden, stellte sich hier erstmalig als wichtige Information heraus. Denn jedes der Eier war sehr unterschiedlich in der Konsistenz und dem Mundgefühl. Auch geschmacklich wurden erste Abgrenzungen deutlich, ein erster aha Moment.

Hollandaise und Mayonnaise für Tasting sehr geeignet

Bei Sauce Hollandaise an Spargel wurde es bereits unglaublich, wie sehr sich die Saucen unterschieden. Die eine flüssig davonlaufend und säuerlich zu Fisch passend, während die nächste stark an Butter erinnerte und sehr fest in der Schale stand. An unserem Tisch versicherten wir uns bei Kerstin Wallner nach, ob die Garmethoden wirklich die gleichen seien. Auch in der Küche sei man völlig überrascht gewesen, wie eklatant die Unterschiede ausfallen. Folglich ging es mit einer Mayonnaise zu einem Stück Brot weiter, bei der es vorallem Farbe und Geschmack waren, die sich unterschieden. Die Favoriten der einzelnen Verkoster gingen ganz nach dem Motto „eine Frage des Geschmacks“ weit auseinander.

Ein Stück vom feinen Dinner

Mit dem Onsen Ei folgte ein Signatur Dish, den es im Programm vom „Gourmetrestaurant Hubert Wallner“ regelmäßig zu finden gibt. Quasi das Meisterstück des Tages. Beim „Onsen“ werden die Eier über sechs Stunden bei Siedetemperatur gegart. Das Original in Japan wird in Schwefelquellen gehangen, in der gehobenen Küche wird oft etwas feiner Essig in das Wasser hinzugegeben, um eine leichte Säurenote zu erhalten. Das wachsweiche Ei hielt den Erwartungen als Highlight stand. Serviert mit feinem Kartoffelschaum und Spinat glich in diesem Gang letztlich kein Ei dem anderen. Von sich trennenden Eiweiß und Dotter über etwas gestockte, weiße Hüllen bis hin zu dem ausgeglichenen Spiel cremiger Konsistenzen, war alles in den Kostproben zu finden.

Süße Klassiker zum Abschluss

Den Abschluss bildeten Biskuitrollen und Sabayon bei denen auf den Bildern sicher am deutlichsten wird, welchen Einfluss Eier auf das Gesamtergebnis haben. Abschließend bleibt ein Wow – Effekt auf der Zunge und die Erkenntnis – egal welches Produkt, es lohnt sich ein Vergleich und ausprobieren.

Das österreichische Ei in Zahlen

In Österreich werden ca. mehr als 7,4 Mio. registrierte Legehennen gehalten, die ca. 2,35 Mrd. Eier pro Jahr (inkl. Bruteier) produzieren. Sie werden zu 56 Prozent in Bodenhaltung, 31,1 Prozent in Freilandhaltung und 12,9 Prozent nach Bio-Standards gehalten. Ungefähr 2.500 Landwirtinnen und Landwirte sind als Halterinnen und Halter von Legehennen registriert. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei 90 Prozent, im Schnitt verzehren jede Österreicherin und jeder Österreicher 248 Stück Eier jährlich.

 

Danke an die AMA, das Team rund um Hubert und Kerstin Wallner und allen Beteiligten für diesen erkenntnisreichen Nachmittag.

Weitere Beiträge


SOL BEACH – schau vorbei und erlebe kulinarische Highlights und entspannte Stunden am Wörthersee.

SOL BEACH Vibes: Essen. Entspannen. Erleben.

Essen, teilen, genießen – im SOL BEACH am Wörthersee verschmelzen Geschmack und Lebensgefühl zu...
Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Restaurant Ungeheuer - schau vorbei und lehre dem Hunger das Fürchten.

UNGEHEUERES FEELING: Tauch ein. Bleib hängen.

Vor diesem Ungeheuer braucht man sich nicht zu fürchten: monströs gutes Essen, süffige Drinks u...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH