Eine Parade für den Malvazija

Zu Fisch und Meeresfrüchten trinkt man in Istrien am besten den frischen Weißwein Malvazija. Die autochthone Traube Istrska malvazija ist die meistangebaute in allen drei Teilen der Halbinsel: in Italien, Slowenien und Kroatien.
big-image

Malvazija gehört in Istrien zu den am meisten angebauten Weinsorten und gedeiht hervorragend in Meeresnähe, wie in den Weingärten von Zaro bei Izola

Malvazija oder Malvasia, wie die Weinsorte in Italien heißt, wird auf verschiedene Weise ausgebaut: „Als Schaumwein und als frischer Weißwein mit einem fruchtigen und blumigen Bouquet. Sein spezifisches Aroma erinnert an den Duft von Akazienblüten, die fruchtige Note an Apfel, Plaumen sowie an reife Marillen bei älteren, im Fass gelagerten Weinen, Orange- und Dessert-Weinen“, erzählt uns der Journalist und Weinexperte Sašo Dravinec. Die typische Farbe ist strohgelb und variiert in ihrer Intensität je nach Anbaugebiet. Sonne, Hitze und Meeresbrise prägen den Charakter. Die istrischen Malvazija-Weine sind im Allgemeinen frisch, geschmacksintensiv und haben einen vollen Körper. Das Hauptanbaugebiet liegt in den Regionen Primorska, im Vipava-Tal und im Karst.

Alte Wurzeln
Die Malvasia-Traube hat eine lange Tradition und spielt seit über 2.000 Jahren im Mittelmeerraum eine wirtschaftliche Rolle. Es gibt mehr als eine Theorie über ihre Herkunft: Eine davon besagt, dass sie aus Griechenland stammt, aus der Stadt Monemvasia auf dem Peloponnes. Aber es gibt auch eine andere, nach der es sich bei der Istrska malvazija um eine autochthone Traube handelt, die ihre eigenen Wurzeln hat. Jedenfalls ist der Wein aus der Traube Istrska malvazija der wichtigste Weißwein in Istrien. Im slowenischen Teil wird diese Sorte auf 622 Hektar angebaut, das macht 33,8 Prozent der gesamten Weinanbaufläche aus. Man kann also den Malvazija mit Recht als den „Paradewein“ dieser Region bezeichnen. Er spielt auch eine wichtige Rolle in der Gastronomie, die frischen Weine harmonieren perfekt mit Fisch und Meeresfrüchten, während die reiferen und Orange-Weine auch mit Fleisch kombiniert werden können.

Bekannte Winzer
Zu den bekannten Winzern zählen neben Zaro, die Familie ist seit 1364 in Izola beheimatet, Rojac (Uroš Rojac), Korenika & Moškon (Matej Korenika), Steras (Tilen Praprotnik), Korenika Robi & Dorjano und natürlich Vinakoper, der größte Weinkeller in ganz Istrien. Bald wird auch der bekannte friulanische Weinproduzent Livio Felluga, die Familie stammt aus Izola, einen Malvazija von seinen Weinhügeln in Izola auf den Markt bringen.

Beliebte Weinfeste
In Portorož wird jedes Jahr ein internationales Malvazija Festival veranstaltet. „In Izola und in Wien organisieren wir seit Jahren das Orange Wein Festival, bei dem es auch viele Orange Malvazijas zu verkosten gibt. Heuer findet es am 29. April statt und ich lade Sie alle herzlich ein, uns in Izola zu besuchen!“, sagt Sašo Dravinec, der dieses beliebte Weinfestival mitorganisiert.

Weitere Beiträge


GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH