Einzigartige Rasse: Das Krainer Steinschaf

Das Krainer Steinschaf ist als „Slow Food Presidio“ von Slow Food International schützenswert anerkannt. Claudia Sackl hat es sich am Steinerhof in Zeltschach zur Aufgabe gemacht, die Erhaltung der gefährdeten Schafrasse zu gewährleisten.
big-image

Claudia Sackl kümmert sich liebevoll um ihre Tiere

Haben Sie schon einmal vom Krainer Steinschaf gehört? Wenn dem nicht so ist, dann wollen wir Ihnen diese vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse ein wenig näherbringen. Wir unternahmen hierfür einen Ausflug auf den Steinerhof in Zeltschach. Dort kümmert sich Claudia Sackl liebevoll um die gefährdeten Tiere.

Von der Kuh zum Schaf
Ursprünglich der Mutterkuhhaltung verschrieben, stellte Sackl den Betrieb ihres Onkels im Jahr 2019 auf Bio-Schafhaltung um. „Ich hatte damals alle Freiheiten und am Ende habe ich mich für die Schafhaltung und hier explizit für das Krainer Steinschaf entschieden. Für mich war es Liebe auf den ersten Blick. Es ist einfach die Schafrasse, die in sich so vielfältig ist – die Farbgebung, die Nutzungsmöglichkeiten und vieles mehr waren hier entscheidend. Das Steinschaf ist einzigartig, denn es gibt keine andere Rasse, bei der man Fleisch, Milch und Wolle gleichwertig nutzen kann“, betont die Schafzüchterin. „Jene Lämmer, welche nicht für die Zucht geeignet sind, werden auf unserem Betrieb bis zu 12 Monate alt. Durch die extensive Weidehaltung und dem geringen Kraftfutteraufwand, wachsen unsere Tiere sehr langsam, was eine Top-Fleischqualität und dezenten Geschmack mit sich bringt“, erklärt Sackl. Die Verwertung erfolgt über zwei Partnerbetriebe: Geschlachtet wird stressfrei am Naturhof Kerschbaumer in Friesach und im Restaurant Leiten am Weingut Karnburg erfolgt die kulinarische Umsetzung. In Karnburg entstehen so in Zusammenarbeit mit 2-Hauben-Koch Leo Suppan seit heuer auch Halbfertigprodukte im Glas, wie Leberstreichwurst, Ragout oder Sauce Bolognese. „Mit diesen Produkten wollen wir den Leuten das Produkt Lammfleisch ein wenig näherbringen“, ergänzt die Landwirtin.

Der Steinerhof in Zeltschach

Der Steinerhof in Zeltschach

Nötige Selektion
Das Krainer Steinschaf, eine der ältesten ursprünglichen Schafrassen in Österreich, hat es Claudia Sackl ab der ersten Begegnung angetan. Die Schafrasse, welche früher hauptsächlich als Milchschaf genutzt wurde, stammt ursprünglich aus den Julischen Alpen, im Dreiländereck Österreich, Italien und Slowenien. „Inzwischen handelt es sich um eine schützenswerte Rasse, dessen äußere Merkmale genau innerhalb des Zuchtprogramms festgeschrieben sind. Nach diesen Kriterien werden die Tiere vom Kärntner Schaf- und Ziegenzuchtverband bewertet. In der Folge werden rund 20 Prozent der Lämmer der Direktvermarktung zugeführt. Nur durch diese Auslese kann man auf Dauer die Rasse erhalten“, erläutert Claudia Sackl.

Zum Schutz der Rasse
Die autochthone Rasse wurde erst kürzlich als „Slow Food Presidio“ von Slow Food International als schützenswert anerkannt. Bereits 2023 wurde die SlowFood Gemeinschaft „Krainer Steinschaf“ von acht Kärntner Zuchtbetrieben gegründet und vertritt seitdem die Philosophie, Lebensmittel auf eine gute, saubere und faire Art und Weise herzustellen. Passend dazu handelt es sich „Slow Food Presidio“ um ein Projekt, das von der internationalen „Slow Food Stiftung für biologische Vielfalt“ ins Leben gerufen wurde. Diese setzt sich gegen das Verschwinden von regionalen Lebensmitteln, Nutztierarten, Kulturpflanzen und traditionellen Zubereitungsarten ein.

Das Krainer Steinschaf ist eine der ältesten ursprünglichen Schafrassen in Österreich.

Das Krainer Steinschaf ist eine der ältesten ursprünglichen Schafrassen in Österreich.

Mitgliedsbetriebe SlowFood Presidio „Krainer Steinschaf“

  • Winterger Karitoph, Kollnitzgreuth 3, 9470 St. Paul im Lavanttal
  • Jäger Sabine & Michael, Göriach 4, 9161 Maria Rain
  • Koch Thomas & Gerhild, Tuderschitzerweg 22, 9062 Moosburg
  • Müller Hannes, Techendorf 80, 9762 Weissensee
  • Sackl Claudia, Zeitschachberg 11, 9360 Friesach
  • Seibold Leo, Mostitz 1, 9071 Köttmannsdorf
  • Stoxreiter Manuela, Unterburgstallberg 1, 9862 Kremsbrücke
  • Radziwon Maria & Dariuz, Stranach 21, 9842 Mörtschach

Rezept-Tipp
Passend zu diesem Artikel finden Sie unter nachstehendem Link ein Rezept für ein Lammragout von Restaurantleiter Leo Suppan vom Restaurant Leiten am Weingut Karnburg.

Weitere Beiträge


Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Restaurant Ungeheuer - schau vorbei und lehre dem Hunger das Fürchten.

UNGEHEUERES FEELING: Tauch ein. Bleib hängen.

Vor diesem Ungeheuer braucht man sich nicht zu fürchten: monströs gutes Essen, süffige Drinks u...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Smart, urban & stylish — das ist das ROCKET ROOMS in Velden.

ROCKET ROOMS – Rundum-Urlaub vom Feinsten

Das ROCKET ROOMS überzeugt mitten in Velden mit urbanem Flair, stylischen Zimmern und einer Küche,...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH