Es war einmal eine Insel …

Einst war Izola, das entzückende Küstenstädtchen an der slowenischen Adria, wirklich eine Insel. Mit einer turbulenten Geschichte, die eng mit dem Meer und der Fischerei verbunden ist. 
big-image

Im Golf von Triest, zwischen Koper und Piran, liegt das verträumte Izola (Insel) – die Stadt trägt schon ihre Geschichte im Namen

Bei einem Spaziergang entlang der breiten Kaimauer zum kleinen Fischerhafen, über die malerischen Plätze und Gassen der Altstadt mit ihren bunten Häusern sind die Spuren der Geschichte allgegenwärtig. Schon in der Bronzezeit wurde das Festland besiedelt, dann ließen sich die Römer auf der Insel nieder, später wurde Izola Teil der Republik Venedig, des Habsburgerreiches, fiel an Italien, Jugoslawien und gehört heute zu Slowenien. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die alte Stadtmauer eingerissen und mit dem Material das Meer zwischen Insel und Festland aufgeschüttet. Der zauberhafte Küstenort ist nicht so überlaufen wie Piran oder Portorož und vor allem bei Slowenen sehr beliebt. Rund die Hälfte der Touristen kommt aus dem eigenen Land, gefolgt von Österreichern.

Das vergessene Geheimnis
Wer die spannende Geschichte von Izola auf spielerische Weise erleben möchte, der besucht das Izolana, Haus des Meeres, und bucht vor Ort oder vorab im Online-Shop „Das vergessene Geheimnis von Izola“. Das Spiel ist eine Mischung zwischen Schnitzeljagd und Escape Room: Ausgestattet mit einem Tablet und einer App muss man sich auf den Weg durch die Altstadt machen und elf Aufgaben lösen. Man entdeckt dabei die schönsten Sehenswürdigkeiten, erfährt von Berühmtheiten, die hier lebten, von Fischern und Bootsbauern, der einst florierenden Fischfabrik und dem größten Passagierschiff der Welt, das vor der Küste gesunken ist. Geschichtsinteressierte sollten den Archäologischen Park mit den Resten einer römischen Villa der Stadt besuchen.

Baden, Radeln und mehr
Auch für Aktive haben Izola und sein Hinterland allerhand zu bieten. So gibt es insgesamt acht Strände mit und ohne Infrastruktur, einer davon ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Das Meer lockt aber nicht nur zum Schwimmen, hier kann man auch jede Art von Wassersport ausüben. Segeln zum Bespiel oder Wind- und Kitesurfen – am Kap Ronek pfeift fast immer der Wind, ein Eldorado für Surfer. Es gibt traumhafte Wanderwege, wie durch den Naturpark Strunjan und zu einsamen Aussichtspunkten. Mit dem Rad kann man bis nach Koper radeln oder entlang der Parenzana, dem beliebten Radweg, der über 130 Kilometer von Triest nach Porec führt, strampeln. 

Kulinarische Genüsse
Die Küche ist eng mit den Schätzen aus dem Meer, mit Wein und Olivenöl   verbunden. Die istrischen Spezialitäten kann man nicht nur in den netten Lokalen genießen, sondern auch bei zahlreichen kulinarischen Veranstaltungen verkosten. Besonders nett ist das Pomol Okusov Street-Food-Festival am Pier, das am 16. April, 14. Mai, 3. September, 1. Oktober und 5. November stattfindet. Vom 25. März bis 17. April werden die „Tage des wilden Spargels“ veranstaltet, am 29. April das „Orange Wine Festival“, gefolgt von den „Tagen der Miesmuscheln“ (14. Mai bis 5. Juni), der „Sardelle“ (2. bis 23. September), der „Calamari“ (30. September bis 23. Oktober) und des „Baccalà“ (29. Oktober bis 20. November). Eine Weinverkostung der besonderen Art kann man an Bord des Ausflugsbootes des Winzers Zaro erleben. Schiff ahoi!

Weitere Beiträge


Seehotel Hubertushof – Velden am Wörthersee

Das Seehotel Hubertushof liegt zentral in Velden, nur wenige Schritte vom Wörthersee entfernt. Das ...
Hier in Portorož kann man noch bis Ende August den Sommer von seiner schönsten Seite genießen.

Sommergenuss auf höchstem Niveau – nur noch bis Ende August 

Wenn der Sommer langsam auf den Höhepunkt zusteuert, beginnt in Portorož die perfekte Zeit, um sic...

90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße

Am 3. August 1935 wurde Österreichs visionärstes Straßenbauprojekt eröffnet. Heute ist die Groß...
Barrierefrei unterwegs in den Nockbergen.

Wandern ohne Barrieren

Egal, ob mit Rollstuhl, Gehhilfe, Kinderwagen oder einfach dem Wunsch nach komfortablen Wegen: In de...

Fitness am Meer

Der Strand von Bibione an der Oberen Adria verwandelt sich diesen Sommer wieder in ein Fitnessstudio...
Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH