Luxardo Maraschino, das Original

Noch heute wird der weltbekannte italienische Kirschlikör mit dalmatinischen Wurzeln nach dem traditionellen Rezept von Girolamo Luxardo anno 1821 hergestellt. 
big-image

Unverkennbar: Der Original Maraschino von Luxardo wird noch heute in Flaschen mit der handgeflochtenen Basthülle verkauft.

Er gibt Fruchtsalaten den typischen Geschmack, verfeinert Mehlspeisen,  Desserts und ist Zutat klassischer Cocktails, wie dem Aviation oder The Martines: der Luxardo Maraschino. Unverkennbar die grüne Flasche mit dem roten Verschluss in der geflochtenen Hülle aus Bast als Transportschutz.

Die Geschichte
Der Maraschino stammt ursprünglich aus Zadar in Dalmatien, wo er schon im Mittelalter aus der speziellen Marasca-Kirsche, einer intensiv schmeckenden kleinen Sauerkirsche, von Mönchen hergestellt wurde. 1817 wurde der Kaufmann Girolamo Luxardo als Repräsentant des Königreichs Sardinien in die damalige Hauptstadt der Republik Dalmatien, die unter österreichischer Herrschaft stand, entsendet. Seine Frau Maria Canevari interessierte sich sehr für den typischen Kirschlikör und perfektionierte dessen Rezeptur. Schließlich gründete ihr Ehemann 1821 eine Brennerei, wurde sogar Hoflieferant und erhielt vom österreichischen Kaiser das Privileg der Alleinherstellung. Luxardo entwickelte sich zu einer der größten Destillerien Europas, bis diese im zweiten Weltkrieg fast ganz zerstört wurde. Nach der Eingliederung Dalmatiens in Jugoslawien, musste die Familie nach Italien fliehen. Giorgio, der einzige überlebende Sohn der 4. Generation,  baute in Torreglia, in der Nähe von Padua, eine neue Brennerei auf. Mittlerweile Marktführer ist Luxardo noch immer ein Familienunternehmen, das heute in sechster Generation geführt wird.

Alte Kupferkessel schmücken den Verkauffsraum in Torreglia.

Alte Kupferkessel schmücken den Verkauffsraum in Torreglia.

Die Herstellung
Die Marasca-Kirschen für den Luxardo Maraschino wachsen auf den eigenen Kirschbäumen – über 25.000 davon wurden rund um Torreglia gepflanzt. Ende Juni, Anfang Juli werden diese geerntet, sanft gepresst, wodurch die verschiedensten Komponenten der Frucht getrennt werden. Der Kirschensaft, die Blätter und andere Bestandteile werden in Alkohol eingemaischt und in Holzfässern gelagert. Nach mindestens zwei Jahren Reifezeit werden die vergorenen Marasken in traditionellen Kupferkesseln destilliert, wobei nur das „Herz“ des Brenngutes wieder für einige Zeit in Eschenholzfässern weiterreift. Schließlich erfolgt der letzte Schritt der Likörproduktion, indem ein Zucker-Wasser-Sirup untergemischt wird. Und einige weitere Ingredienzien, die natürlich ein Familiengeheimnis sind. Luxardo Maraschino ist glasklar hat einen Alkohlgehalt von 32%, hat das typische Aroma der Maraska-Kirsche mit Nuancen von Schokolade, Vanille und Orange. Neben Maraschino stellt Luxardo auch eingelegte Maraschino-Kirschen und andere Kirsch-Spezialitäten sowie Brände und Liköre her.

Weitere Beiträge


Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH