Mit kleinem Rucksack zum Wein wandern

Für Genussmenschen gehört Wandern in der Südsteiermark sicher zu den schönsten Formen des Gehens. Wo sonst lässt sich Bewegung so fantastisch mit Wein verbinden?
big-image

Die Weite der Landschaft an der Südsteirischen Weinstraße

Die sanften Schwingungen der hügeligen südsteirischen Landschaft, die dennoch sagenhafte Steillagen von bis zu 49 Grad hervorbringt, sind Balsam für das Auge. Und der Körper? Schwelgt kulinarisch im – nahen – siebenten Himmel. Wenn er, also der Körper, uns hügelabwärts trägt, manchmal durch lehmige Bachstellen hindurch, hinauf durch ungezählte Weinzeilen, zeigt sich, dass zu viel oder noch zu wenig des guten Weins die Kehle hinuntergeflossen ist. Und dass Wandern in den Weinbergen genauso anstrengend sein kann wie im Gebirge. Gleichzeitig lässt es uns erahnen, wie fordernd Weingartenarbeit ist.

Wie hypnotisiert genießt man den Ausblick auf die Rebzeilen.

Wie hypnotisiert genießt man den Ausblick auf die Rebzeilen.

Weinidylle pur
Im Gebiet der Südsteirischen Weinstraße gibt es gut ausgearbeitete Touren. Gehen ist aber nicht nur Fortbewegung, es ist auch Ausdruck der Gemütslage. So lassen wir uns hier am besten von Freude und von Leichtigkeit beflügeln. Die Weinlandschaften haben viel Beruhigendes: Schmale Straßen, da und dort gesäumt von himmelhohen Pappeln, geprägt von schmucken Häuschen und farbenfrohen Blumenarrangements. Unsere Wanderung auf dem Gamlitzer Wanderweg Nr. 4 führt vorbei an Klapotetzen, angenehm bergauf und bergab, durch schöne Mischwälder und mitten durch weitläufige Weinhänge. Das Panorama ist an vielen Stellen atemberaubend.

Das Weingut Jöbstl in idyllischer Lage direkt am Wanderweg Nr. 4.

Das Weingut Jöbstl in idyllischer Lage direkt am Wanderweg Nr. 4.

Der Klapotetz als Wahrzeichen der Südsteiermark.

Der Klapotetz als Wahrzeichen der Südsteiermark.

Qualitätsgütesiegel DAC
Mein Tipp: Wir starten gut gestärkt, denn der Weg führt zu mehreren Weingütern (meist ohne Buschenschank) hin, und nicht immer vorbei! So kosten wir schon unterwegs, etwa beim Weingut Jöbstl, ein resches Glaserl Welschriesling. Er wird hier als „Südsteiermark DAC“-Wein angeboten, das sind die besonders gebietstypischen Weißweine mit geschützter Ursprungsbezeichnung – und sie sind handgelesen. Wir stehen unkompliziert im Hof und plaudern mit den Hausleuten. Oder: Wir nehmen im Holzpavillon Platz und bedienen uns gleich selbst. Ein gut gefüllter Weinkühlschrank wartet!

Die Auswahl an gebietstypischen Weißweinen ist in der Südsteiermark groß.

Die Auswahl an gebietstypischen Weißweinen ist in der Südsteiermark groß.

Die Karotte vor der Nase
Beschwingt stapfen wir von einem Achterl zum nächsten. Und wenn wir schließlich über den letzten großen Weinhang des Gamlitzbergs Richtung Steinbach marschieren, macht sich schon etwas Erleichterung breit: Endlich wieder Wein in Sicht! Aber noch dürfen wir das einmalige Gefühl genießen, in der sattgrünen Weinlandschaft entspannt abwärts zu wandern. Hin zum stylischen Weingut Strauss, wo uns die in dem Moment schönste Belohnung erwartet – ein frischer Sauvignon Blanc, die Leitsorte der Südsteiermark! Oder ein fruchtiger Morillon, ein Gelber Muskateller? Vielleicht ein aromatischer Roter Traminer? Mit so vielen schönen Bildern im Kopf ist der Weg ab hier zurück zum Ausgangspunkt nur mehr ein Katzensprung! Und als „Karotte vor der Nase“ erwartet uns andernorts weitere Stärkung in Form von Käferbohnensalat, Schweinsbrüstlbrot oder Backhendl … Aber das ist eine andere Geschichte!

Weitere Beiträge


Seehotel Hubertushof – Velden am Wörthersee

Das Seehotel Hubertushof liegt zentral in Velden, nur wenige Schritte vom Wörthersee entfernt. Das ...
Hier in Portorož kann man noch bis Ende August den Sommer von seiner schönsten Seite genießen.

Sommergenuss auf höchstem Niveau – nur noch bis Ende August 

Wenn der Sommer langsam auf den Höhepunkt zusteuert, beginnt in Portorož die perfekte Zeit, um sic...

90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße

Am 3. August 1935 wurde Österreichs visionärstes Straßenbauprojekt eröffnet. Heute ist die Groß...
Barrierefrei unterwegs in den Nockbergen.

Wandern ohne Barrieren

Egal, ob mit Rollstuhl, Gehhilfe, Kinderwagen oder einfach dem Wunsch nach komfortablen Wegen: In de...

Fitness am Meer

Der Strand von Bibione an der Oberen Adria verwandelt sich diesen Sommer wieder in ein Fitnessstudio...
Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH