Museum und Spitzenweine

Wer den Wein lieber trinkt und nicht so gern im Museum anschaut, könnte hier seine Meinung ändern. Denn selten gibt es Sehenswertes und Genussvolles so schön vereint.
big-image

Die ungewöhnliche Villa als Cantina des Weinguts Pietro Pittaro liegt in der friulanischen Ebene bei Codroipo.

Normalerweise begegnet man dem Namen Pietro Pittaro auf den Etiketten ausgezeichneter Schaumweine. Die Bollicine, die prickelnden Weine, haben in Friaul-Julisch Venetien keine besonders lange Tradition, erst als der Prosecco in der Nachbarregion Venetien weltweiten Ruhm erlangte, folgten immer mehr Produzenten dem Trend. Doch schon vorher, in den 1970er-Jahren, begann Visionär Pietro Pittaro die autochthone Rebsorte Ribolla Gialla zu versekten. Diese wurde bereits im 13. Jahrhundert angebaut, und der frische, strohgelbe (stille) Wein daraus ist heute als anpassungsfähiger Speisenbegleiter eines der Aushängeschilder der Region

Die Weinauswahl ist beachtlich – und auch die Flaschengrößen.

Die Weinauswahl ist beachtlich – und auch die Flaschengrößen.

Beeindruckende Größen
In der weitläufigen Cantina des Weinguts Pittaro mitten in der Ebene des Weinbaugebiets Grave del Friuli (Via Udine 67, 33030 Codroipo) wird eine ganze Reihe von Spumanti hergestellt – und zwar nach Metodo Classico, also wie Champagner: Sie heißen hier Talento Brut Etichetta Argento (aus Chardonnay und Chardonnay Musqué), Pink Brut Rosato (Chardonnay/Pinot Bianco/Pinot Nero) oder eben Ribolla Gialla Spumante. Besondere Eyecatcher im Verkaufsraum sind die „großen Formate“ wie Magnum (1,5 l), Jeroboam (3 l) und Methusalem (6 l). Für den Hausherrn Pietro Pittaro, der aus einer Weinbaufamilie mit 400-jähriger Geschichte stammt, war es seinerzeit ein Experiment – auf trockenem, schotterigen Boden in der Nähe der Flüsse Tagliamento, Meduna und Cellina qualitätsvollen Wein zu machen. Heute umfasst das Weingut 90 Hektar und man weiß, das Schwemmland ist ein ideales Weinbaugebiet mit großen Tag- und Nacht-Temperaturschwankungen und adriatischen Einflüssen.

Die Exponate im Museum haben alle ein Thema: Wein

Die Exponate im Museum haben alle ein Thema: Wein

Gesammelte Schätze
Gleichzeitig begann der Winzer Kulturgeschichtliches zum Thema Wein zu sammeln: Zunächst waren es Bücher, heute umfasst die Bibliothek 3000 Exemplare über Weinbau und Landwirtschaft. Später kam eine fantastische Sammlung venezianischen und böhmischen Glases hinzu, weiters historische Drucke aus vier Jahrhunderten, Weinbau-Gerätschaften und Hunderte Weinflaschen aus der vorindustriellen Produktion. Der Clou ist aber wohl die einzigartige Sammlung an Spazierstöcken – ebenfalls mit bacchischen Motiven und sogar integrierten Fläschchen oder Korkenziehern! Auch für Fahrzeuge wie Kutschen, Fahrräder und, man glaubt es kaum, eine venezianische Gondel ist Platz! Wenn man durch das Weinmuseum schlendert, das sich über mehrere Stockwerke erstreckt, lässt sich in den „Botteghe“ weiter in frühere Zeiten eintauchen: Liebevoll und originalgetreu nachgebaute Läden, etwa eine Etikettendruckerei, eine Osteria oder eine Vorratskammer, verstehen authentisch zu vermitteln! Insgesamt umfasst die Ausstellung im „Museo del vino“ sagenhafte 10.000 Exponate. Geöffnet von Montag bis Samstag, Eintritt frei!

Besonders anschaulich wird Geschichte in den nachgebauten Handwerksbetrieben.

Besonders anschaulich wird Geschichte in den nachgebauten Handwerksbetrieben.

Im Keller
Nach all der beeindruckenden Geschichte kommt man schließlich gerne in die Gegenwart zurück: Im Haus gibt es nicht nur den sehenswerten Spumante-Weinkeller, sondern natürlich auch den Verkaufsraum, wo man sich an den Verkostungsflaschen bedienen darf oder freundlich beraten wird, während man sich durch die Weine, etwa Friulano, Pinot Grigio, Traminer Aromatico, Cabernet, Refosco oder Merlot, kostet, woraufhin sicher die eine oder andere Flasche Platz im eigenen Keller findet.

Stammkunden kommen mit eigenem Gebinde, so ist es üblich.

Stammkunden kommen mit eigenem Gebinde, so ist es üblich.

Weitere Beiträge


Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Sonntag, dem 27. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Eb...
DIE WASNERIN

DIE WASNERIN

DIE WASNERIN ist ein Kraftplatz mit beeindruckender Vielfalt für Genussmenschen. Sie ist Traditions...
Narzissendorf Zloam

Auszeit im Narzissendorf Zloam

Lange Gespräche unter dem Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...

Narzissen Vital Resort Bad Aussee

Erleben Sie Vitalität, Ruhe und Entspannung in traumhafter Naturkulisse: Eingebettet in die einziga...
Die Schüler der KTS zusammen mit Martin Nuart und Philipp MedvedMein Bezirk

Ein Michelin Stern zum „Anfassen“ und essbares Holz

Hochdekorierte Köche zum "Anfassen" und vielseitige Einblicke gab es für Gäste und Schüler der K...
Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Die warmen Temperaturen heizen nicht nur uns persönlich ein, sondern auch unsere Griller! Die Grill...
Schön geschichtet erlebt man die diversen Geschmäcker viel besser

Saibling auf Bärlauch Erdäpfeln und Tomaten Chop Suey Topping

Passend zur Fastenzeit gibt es heute ein Fischrezept mit dem gewissen Etwas. Würziger Bärlauch der...

Gewinnspiel: Weber’s Camping Grillen

Das ultimative Grillbuch für Outdoor-Abenteuer....
Mein Sonntag Vorteilswelt-entdecke im Shop die aktuellen Rabatte

Mein Sonntag Vorteilswelt – entdecken und genießen zu attraktiven Preisen

Ein Blick in die aktuellen Vorteile der Mein Sonntag Vorteilswelt, lohnt sich immer wieder. Denn uns...
White Negroni mit Ode Aperitif

ODE Lemon Negroni – Klassiker mit Frischekick aus Berlin

Die Entstehungsgeschichte des Negronis lässt sich auf den Grafen Camillo Negroni zurückführen. Di...
Ljubljana für jung und alt eine Augenweide

Familienausflug nach Laibach, die Kinder werden es lieben

Die lebendige, grüne Hauptstadt Sloweniens ist auf dem "Familienradar" noch ein echter Geheimtipp u...
Chili und Schokolade eine heiße Süßigkeit

Chili- und Schokoladenfest in Marburg

Süß und scharf, passt das überhaupt zusammen? Auf jeden Fall!...
Bärlauchpesto eignet sich hervorragend als Begleiter leichter Gerichte

Bärlauchpesto – Der vielseitige Begleiter zu Pasta, Brot & Co

Der Frühling klopft die Tage zum ersten Mal in diesem Jahr an. Es dauert nicht mehr lang, dann riec...
Ungwohnter Anblick, im Herzen des Krapfens warten noch Grant´nleisure.at

Wien isst anders – Der Wiener Schnitzel Krapfen ist da!

Am Faschingsdienstag, 4. März 2025, sorgt die Figlmüller-Gruppe in ihrem Konzept Brioche & Brösel...
Freude und Stolz über das Ergebnissprivat

Bunte Pizzakreation aus Treffling punktet auf der Weltmeisterschaft

RIMINI, TREFFLING. "Die besten Pizzabäcker der Welt an einem Ort, mittendrin die Kärntnerin Anna O...
Bloody Mary - mit Gin noch runder und würzigerjoe hidalgo.getty.images

Bloody Mary – für alle, die nicht Fasten wollen

Die Legende vom besten Katerdrink hält sich bis heute. Ob Placebo oder nicht kann nur jeder selbst ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Die warmen Temperaturen heizen uns und unsere Griller ein 😍 Für alle Grill-Liebhaber haben wir auch gleich das passende Rezept der Woche 🔥

#meinsonntag #rezeptderwoche #recipe #grillen #bbq #frühling #spring #cook #cooking #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

4 0

Ob herzhafte Rohschinken und Salami, delikate Hirschspezialitäten, edle Trüffelspezialitäten oder feine Naschereien – eine tolle Weihnachtsgeschenkidee für die Liebsten, Freunde, Kunden oder Mitarbeiter 😍

#MeinSonntag #Frierss #Geschenksideen #Geschenk #weihnachten #weihnachtsgeschenk #xmas #christmas #christmaspresents #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ravioli einmal anders - in dieser herbstlichen Variante mit schmackhaften Maroni wird der Klassiker der italienischen Pastaküche absolut verführerisch.

Foto: stock.adobe.com/Fabio Balbi

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #ravioli #maroni #herbstküche #cooking #cook #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Gnocchi alla romana sind ein typisches Gericht der Küche aus der Region Latium, aber generell in Italien sehr beliebt. Sie passen perfekt in den Herbst 🤩

Foto: stock.adobe.com/robynmac

#MeinSonntag #RezeptderWoche #rezept #kürbis #pumpkin #kürbisrezepte #recipe #food #foodie #foodstagram #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Im Herbst verbringen wir wieder mehr Zeit drinnen und bekommen Lust, aufwändigere Rezepte zu kochen. Im Ofen geschmorte Gerichte – wie dieser herzhafte Schmorbraten – sind wahre Seelenschmeichler für kalte Tage.

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #cook #cooking #kochen #winter #winterfood #foodie #food #rezept #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Wohlfühlküche für kühlere Tage: Ein feines Gericht, das perfekt zum Herbst passt 🍲

Foto: stock.adobe.com/Vlad

#MeinSonntag #RezeptderWoche #Kürbis #Kürbiszeit #Pumpkin #Kürbiscurry #kochen #cooking #recipe #vegan #veganfood #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH