Nicht ohne meinen Kaffee

Am 1. Oktober wurde der „Tag des Kaffees“ gefeiert. Ein guter Grund, um sich über die Trinkgewohnheiten im Alpen-Adria-Raum Gedanken zu machen.
big-image

Am liebsten trinken wir unseren Kaffee zuhause, und dann genießen viele einen cremigen Cappuccino mit geschäumter Milch.

Kaffee ist ein aromatischer Muntermacher und Europäer sind weltweit die größten Konsumenten. Allen voran Niederländer und Skandinavier, die sich im Schnitt vier bis fünf Tassen am Tag genehmigen. Und wir Österreicher? Laut einer Studie von GfK trinken wir sogar mehr Kaffee als Wasser und Bier! Nämlich über 150 Liter pro Person und Jahr.

Österreich ist ein Kaffeetrinkerland und durchschnittlich verbraucht jeder von uns rund 6 Kilogramm Kaffee.

Österreich ist ein Kaffeetrinkerland und durchschnittlich verbraucht jeder von uns rund 6 Kilogramm Kaffee.

Cappuccino vor Verlängertem
Am liebsten genießen wir unser Lieblingsgetränk zu Hause oder bei der Arbeit und da verdrängen die praktischen Espressomaschinen schön langsam die guten alten Filterkaffeemaschinen. Waren früher Verlängerter, Melanche, Großer Brauner oder Kleiner Schwarzer en vogue, trinkt man heute lieber einen Cappuccino, Caffè Latte oder Espresso. Kuhmilch bleibt nach wie vor Favorit, allerdings erfreuen sich pflanzliche Alternativen immer größerer Beliebtheit.

Wenn Italiener einen „Caffè“ bestellen, meinen sie damit einen Espresso.

Wenn Italiener einen „Caffè“ bestellen, meinen sie damit einen Espresso.

Schnell, schnell
In Italien muss es schnell, also „espresso“ gehen – in der Früh, nach dem Essen oder einfach zwischendurch an der Bar im Stehen, wo er übrigens günstiger ist, als am Tisch. Wenn der Italiener „Caffè“ sagt, ist das immer ein Espresso und der muss kurz, stark und heiß sein. Zuhause wird er am liebsten mit der Moka, der zusammenschraubbaren Espressomaschine, gemacht und schon die Kleinsten wissen, dass diese „gruuuhhh“ macht. Cappuccino oder Caffè latte oder Caffè macchiato (mit ein bisschen Milchschaum) gibt’s übrigens nur zum Frühstück. Absolutes No-Go: Cappuccino nach dem Essen, das ist eine deutsche Unsitte. Schwarzer Kaffee dient nämlich der Verdauung und mit Milch erreicht man genau das Gegenteil.

Bialetti steht in Italien für die Moka-Espressomaschine, so wie Tixo bei uns für den Klebestreifen.

Bialetti steht in Italien für die Moka-Espressomaschine, so wie Tixo bei uns für den Klebestreifen.

Eine Tasse Kaffee
In Slowenien hat sich die Tasse Kaffee sogar in der Kunst verewigt. Eine Kurzgeschichte des berühmtesten Schriftstellers Ivan Cankar heißt „Ena kodelica cava“, also eine Tasse Kaffee, und eines der berühmtesten Gemälde Sloweniens ist die „Kofetarica“, Kaffeetrinkerin. Es stammt von der Malerin Ivana Kobilca und hängt in der Nationalbibliothek in Ljubljana. Slowenen trinken ihren Kaffee traditionell schwarz und lang. Die Bohnen dafür werden gerne von einer der vielen kleinen Röstereien gekauft, frisch gemahlen und gerne auf türkische Art zubereitet. Aber natürlich schwappt auch hier der Cappuccino-Latte-Trend langsam herüber. Liebhabern des aromatischen Getränks empfehlen wir den Besuch von einem der Kaffee-Festivals in Vrhnika, Celje oder Ptuj, wo im Hotel Mitra die erste Kaffeerösterei des Landes gegründet wurde.

Die „Kofetarica“ der berühmtesten slowenischen Malerin Ivana Kobilca wird die „Mona Lisa“ Sloweniens genannt.

Die „Kofetarica“ der berühmtesten slowenischen Malerin Ivana Kobilca wird die „Mona Lisa“ Sloweniens genannt.

Weitere Beiträge


Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH