Ein Campus, lateinisch für "Feld", ist heutzutage Synonym für einen Ort der Begegnung. Als ein solcher Ort sieht sich auch das Restaurant allegro im Stift Ossiach.
Wasser ist im Alpen-Adria-Raum allgegenwärtig. Darin tummeln sich viele Arten von Süß- und Salzwasserfischen, die man auf unterschiedlichste Weise zubereiten kann. Hier drei köstliche Rezepte
Mit dem Restaurant Christopher’s am Gelände des KGC Dellach hat im April 2022 ein neuer kulinarischer Treffpunkt am Wörthersee eröffnet. So nimmt die heurige Saison am Wörthersee langsam, aber sicher Fahrt auf.
Frühlingsgenuss-Festival 2022: Bereits im siebten Jahr präsentieren sich Köche und Produzenten der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See auf ihren Genussbühnen und laden zu einer köstlichen Reise durch den Genussraum Villach.
Sprossen und Keimlinge sind aus der ernährungsbewussten Küche nicht wegzudenken. Die knackig-frischen Vitaminbomben werten jedes Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch gehörig auf.
Fortbewegung steht auf der steirischen B66 eher im Hintergrund. Vielmehr soll die Straße pure Lebenslust, Genuss und Freiheit vermitteln. Dafür sorgen die zahlreichen genussvollen Zwischenstopps entlang der Vulkanland Route 66.
Zu Fisch und Meeresfrüchten trinkt man in Istrien am besten den frischen Weißwein Malvazija. Die autochthone Traube Istrska malvazija ist die meistangebaute in allen drei Teilen der Halbinsel: in Italien, Slowenien und Kroatien.
Ein ehrlicher Weg für die kulinarische Identität Kärntens: Konsequent setzt man im Herzen des Alpen-Adria-Raumes auf die gelebte Partnerschaft von Lebensmittelproduzenten und Köchen.
Im herbstlichen Südtirol gehört die Kastanie zu den wichtigsten Gütern der Esskultur. Gelebt wird dies auch am Kastanienerlebnisweg, entlang dessen der kleinen, braunen Frucht mit Festen und köstlichen Gerichten gehuldigt wird.