Warum in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah!

Urlauber aus halb Europa kommen, um den Drauradweg zu befahren. Wir Einheimische haben damit eine spannende Urlaubsmöglichkeit vor der Haustür, die noch viel zu wenig genützt wird. Der große Vorteil: Die lange Anreise fällt weg. Schnelles Urlaubsfeeling garantiert!
big-image

Der Drauradweg ist 510 Kilometer lang und führt vom Ursprung des Flusses Drau in Südtirol durch Osttirol, Kärnten und Slowenien bis nach Legrad in Kroatien.

Es ist ein Abenteuer, das Radwanderer aus aller Herren Länder in unsere schöne Gegend lockt: Das Etappenradeln am 510 Kilometer langen Drauradweg, der in Innichen in Südtirol startet und bis nach Varazdin und Legrad in Kroatien führt. Für Osttiroler und Oberkärntner kann die Radtour schon vor der Haustüre beginnen. Idealerweise radelt man bis zum nächsten Bahnhof und fährt nach Innichen. Von dort aus startet man am Drauradweg und radelt, je nach Lust und Laune, Equipment und Kondition, zwischen 40 und 80 km am Tag und schlägt dann bei einem der klassifizierten Drauradwegwirte sein Quartier auf. Egal, wie lang man unterwegs sein und an welchen Ort der Radurlaub zu Ende geht – mit dem Zug und in Slowenien oder Kroatien mit dem Shuttlebus geht es wieder bequem nach Hause.

Ein, zwei oder mehrere Tage
Für Familien mit Kindern ist es schon ein wunderschönes Abenteuer, von Lienz aus in zwei oder drei Tagestouren Richtung Villach zu radeln und die Naturschönheiten und Dörfer zu entdecken. Der Drauradweg bietet sich auch für Tagesauflüge an und die Drauradwegwirte sind mit ihrem kulinarischen Angebot ideale Einkehrorte wo sich müde Radler stärken können. Auch hier ist die bis Ferlach im Rosental praktisch parallel zum Radweg verlaufende Bahnstrecke eine ideale Ergänzung. Vom Start in Südtirol bis zum Ziel in Kroatien durchqueren Radfahrer acht Erlebnisräume mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Angeboten. Am Start sind es die Dolomiten und das alpine Ambiente, welche die junge Drau begleiten. Dann wird der Fluss breiter, bleibt aber im Flussjuwel Oberes Draurtal urwüchsig und teilweise wild. Im Rosental und Jauntal prägen eine idyllische Kulturlandschaft sowie Attraktionen rund um die Wasserflächen der Kraftwerke die Radtour. Mit dem Übertritt nach Slowenien kommt der Wein ins Spiel, aber auch zahlreiche kulturelle Schätze, wie die Altstadt von Maribor und das malerische Städtchen Ptuj. Am Ende der ausgebauten Strecke radeln Sie durch ursprüngliche Flussauen und romantische kleine Orte.

Perfektes Service
Unterwegs sorgen die Drauradweg Wirte für die perfekte Einkehr. Über 60 Partner haben sich auf Radfahrer spezialisiert, bieten radlerfreundliche Speisen und Getränke, sichere Radabstellplätze sowie Rat und Tat bei Fragen rund ums Radfahren.

Drauradweg A-Z

Weitere Beiträge


Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH