Weltfrauentag: Biergenuss ist (auch) weiblich

Bier wurde lange als reines Männergetränk gesehen – was historisch falsch ist und faktisch täglich widerlegt wird.

big-image

Bier trinken ist (auch) weiblich.

„Bier war traditionell weltweit in Frauenhand – das Brauen ein ursprünglich weibliches Handwerk. Das Bierkränzchen war sogar ein Vorläufer des Kaffeekränzchens. Und auch heute zeigen uns die Zahlen aus dem aktuellsten Bierkulturbericht: Der bierige Unterschied zwischen Männern und Frauen ist kleiner, als viele annehmen“, erklärt Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & ESG Sustainability bei der Brau Union Österreich.
 So sehen etwa sowohl Männer als auch Frauen den Stellenwert von Bier für die österreichische Getränkekultur auf sehr hohem Niveau – 89 Prozent der Männer äußern sich hier positiv, im Vergleich zu 83 Prozent der Österreicherinnen. Auch punkto Konsum- und Kaufverhalten zeigt sich hier eine Annäherung.

Konsum- und Kaufverhalten
Das Konsumverhalten weist noch eine Schere auf, nähert sich aber an. Dreiviertel der Männer (74%) und nicht ganz die Hälfte der österreichischen Frauen (46%) trinken regelmäßig Bier. Im Jahr 2020 lag hier das Verhältnis noch bei 77 zu 41 Prozent. Beim Kaufverhalten ist der Unterschied noch geringer: 69 Prozent der Männer kaufen zumindest 1x pro Monat oder häufiger Bier für den
Haushalt ein, bei den Frauen sind es 60 Prozent. Bei den Damen sind konkrete Planungen eher Kaufmotiv für Bier – so geben 16 Prozent an, Bier nur zu bestimmten Anlässen zu kaufen (im Vergleich zu 9 Prozent bei den Herren).

 Wenn Frauen Bier trinken, greifen sie am häufigsten zu Märzen (45%), Pils (34%) und – ex aequo – Weizen oder Zwickl (je 32%). Satte 20 Prozent der Damen greifen auch gern zu Schwarzbier – damit trinken sie dies lieber als die Herren Österreicher, die nur zu 16% eine entsprechende Vorliebe angeben. Auch bei Biermischgetränken haben die Österreicherinnen die Nase vorne – sie geben zu 55 Prozent an, gerne zu den fruchtig-bierigen Radlern zu greifen, bei den Männern sind es 45 Prozent.



Verantwortungsvolle Bierkultur im Fokus


Die befragten Österreicherinnen legen auch mehr Wert auf eine verantwortungsvolle Bierproduktion, insbesondere die Vermeidung von
langen Transportwegen, Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei der Produktion und energiesparende Produktionsanlagen sind ihnen
wichtiger als den Herren. Das Interesse der Damen ist größer als jenes der Herren zur Herkunft der bierigen Rohstoffe, zum Recycling
der Flaschen, Dosen, Verpackungen und zu den Transportwegen zu und von der Brauerei – in all diesen Dimensionen wünschen sie sich auch noch mehr Informationen.

Weitere Beiträge


Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH