Wie Phönix aus der Asche

Oft ist man auf der Fahrt an die Adria schon an Venzone vorbeigefahren. Doch stehenbleiben lohnt sich, denn das malerische Städtchen am Tagliamento zählt zu den schönsten Orten Italiens, das nach einem verheerenden Erdbeben wieder originalgetreu aufgebaut wurde.
big-image

Das mittelalterliche Städtchen Venzone ist komplett von einer Ringmauer umgeben und war schon immer eine wichtige Station am Weg in den Norden.

Es ist der 6. Mai 1976, neun Uhr am Abend. Familien sitzen noch beim Abendessen, Freunde treffen sich auf ein Tajùt Wein in der Bar, Pärchen spazieren durch die malerischen Gassen … Plötzlich ein lautes Grollen und die Erde beginnt zu beben, mit einer nie dagewesenen Wucht von 6,4 auf der Richterskala. Nur eine Minute lang, aber die Zerstörung ist enorm und viele Menschen finden den Tod. Venzone wurde besonders schwer getroffen. Die mittelalterliche Doppelmauer, die das Städtchen umschließt, konnte es diesmal auch nicht schützen. Noch hatten die Wunden nicht einmal zu heilen begonnen, da bebte die Erde Mitte September erneut – und zerstörte vollends, was im Mai nur beschädigt wurde. Nach Schmerz, Angst und Wut folgte der Wiederaufbau und zehn Jahre später war Venzone nach alten Bildern und Mauersteinen wieder errichtet „dov’era e com‘era“ – wo es war und wie es war.

Der Ort mit seinen romantischen Gassen ist heute beliebter Stopp am Alpe-Adria-Radweg.

Der Ort mit seinen romantischen Gassen ist heute beliebter Stopp am Alpe-Adria-Radweg.

Die zweite Hauptkirche, San Giovanni Battista, wurde nicht wieder aufgebaut und blieb als Mahnmahl erhalten.

Die zweite Hauptkirche, San Giovanni Battista, wurde nicht wieder aufgebaut und blieb als Mahnmahl erhalten.

Andere Welt
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt sind die Spuren der Naturkatastrophe noch immer allgegenwärtig, doch die Lebensfreude unter den Bewohnern ist zurückgekehrt und es geht genauso fröhlich und geschäftig zu wie in anderen italienischen Orten. Vor allem am Sonntag, wenn die Autos vor den Stadtmauern bleiben müssen, ist es hier besonders schön. Wir parken auch an einem Samstag lieber draußen und schreiten auf der Steinbrücke über den breiten Graben durch das imposante Stadttor, Porta San Genesio, mit dem Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert. Über eine gepflasterte Gasse ist man gleich am Rathausplatz, Piazza Municipio, mit dem gotischen Rathauspalast, Palazzo Comunale, der mit seiner Loggia und bemalten Holzdecke beeindruckt. Hier gibt es eine kleine Fotoausstellung mit Vorher-Nachher-Bildern des Erdbebens. Wer mehr darüber erfahren möchte, sollte unbedingt das Museum „Tiere Motus“ besuchen, das im Palazzo Orgnani Martina untergebracht ist. Besonders beeindruckend ist die 3D-Simulation des Zusammenbruchs des Domes.

Neben dem Dom liegt die Kapelle, in der man echte Mumien sehen kann.

Neben dem Dom liegt die Kapelle, in der man echte Mumien sehen kann.

Echte Mumien
Den Dom, der Sant‘ Andrea Apostolo geweiht ist, finden wir wenige hundert Meter südlich, er gilt als Symbol des Wiederaufbaues. Gleich daneben steht die Capella di S. Michele mit der größten Attraktion von Venzone, den Mumien. Diese wurden nicht eigens präpariert, sondern ein parasitärer Pilz verhinderte den Verwesungsprozess.

Ganz Venzone duftet nach Lavendel, der hier in der Umgebung angebaut wird.

Ganz Venzone duftet nach Lavendel, der hier in der Umgebung angebaut wird.

Duft der Carnia
Kulinarisch gesehen muss man die Spezialität der Carnia, wie das Gebiet in den Karnischen Alpen heißt, probieren: Cjarsons. Dabei handelt es sich um kleine Teigtaschen, die mit Kartoffeln, Topfen, Kräutern, Kakao und Zimt gefüllt sind. Etwas süßlich, aber sehr schmackhaft. Das Ristorante Alle Scaligere hat eine eigene Nudelmanufaktur, wo man Cjarsons zum Genießen für daheim kaufen kann. Gleich ein paar Meter weiter, im ältesten Gebäude des Ortes, befindet sich die urige Osteria Marcurele, die uns von Einheimischen sehr ans Herz gelegt wurde. Wirt Pierluigi bringt den Duft der Carnia auf den Teller, geht die Wildkräuter dafür selbst sammeln und ist stolz auf seinen Garten mit essbaren Blüten. Gut isst man auch in der Locanda al Municipio, wo ein weiteres typisches Gericht, Frico Friulano, auf der Karte steht: ein gebratener Kartoffel-Käsefladen mit knusprigem Bauchspeck serviert.

Muss man probieren: Selbstgemachte Teigtaschen „Cjarson“ und Tagliatelle mit Radicchio und Prosciutto.

Muss man probieren: Selbstgemachte Teigtaschen „Cjarson“ und Tagliatelle mit Radicchio und Prosciutto.

Unser Tipp: Verzichten Sie auf den Nachtisch im Restaurant, sondern gehen Sie lieber in die Pasticceria & Gelateria D‘ Altri Tempi am Rathausplatz. Hier ist nämlich das süße „Atelier“ von Vincenzo Aiello, wo der gebürtige Napoletaner Mehlspeisen „von Süd bis Nord“, Pralinen und Gelati in Handarbeit herstellt. Nette Mitbringsel findet man im kleinen Lavendelladen – Venzone ist auch für diese duftende Pflanze bekannt. Und wer Lust hat, einmal ins Mittelalter einzutauchen, der sollte das Kürbisfest besuchen, das an jedem vierten Wochenende im Oktober stattfindet. Wir haben uns das Datum schon notiert.

In der Konditorei von Maria und Vincenzo kommen Schleckermäulchen auf ihre Rechnung.

In der Konditorei von Maria und Vincenzo kommen Schleckermäulchen auf ihre Rechnung.

Weitere Beiträge


Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH