Grado: Immer eine Reise wert

Grado gilt das ganze Jahr über als Sehnsuchtsziel vieler Österreicher. Und die innige Verbindung beruht seit 130 Jahren auf Gegenseitigkeit.
big-image

Zehn Kilometer Sandstrand – ein Paradies für alle, die gerne gehen.

Ein Spaziergang in Grado, der Isola d’Oro, ist eine kleine Reise. Zwischen Venezianisch, Altösterreichisch und entschleunigter Italianità. Ich bin mir die „goldene Insel“ auf ungezählten Kilometern und zu allen Jahreszeiten im wahrsten Sinn ergangen. Bei strahlendem Sonnenschein und zugigem Winterwind. Die Bora, die wir aus Triest kennen, gibt es schließlich auch hier. Im Frühjahr, wenn die ersten Strandarbeiten beginnen, und im Herbst, wenn die letzten Sonnenanbeter das Saisonende nicht wahrhaben wollen. Das Gehen ist mir heilig. Und Grado dafür ein gelobtes Land: Man kann drauflosmarschieren und muss nicht wirklich auf den Weg achten. Der Blick aufs Meer ist Programm. Und jedes Mal aufs Neue schön.

Außerhalb der Saison sind die Strandhütten windgeschützte Rastplätze.

Außerhalb der Saison sind die Strandhütten windgeschützte Rastplätze.

Sand (fast) ohne Ende
Der Sandstrand liegt wie ein zehn Kilometer langes goldenes Band vor der Stadt. Oft ist das seichte Lagunenmeer weit weg, so breit ist er. Man stapft, mit Schuhen oder barfuß, gleich an der Wasserkante. Oder zwischendurch auf der Promenade. Die Badehütten eignen sich außerhalb der Saison als geschützter Platz für eine kurze Rast. Draußen in Grado Pineta kann es ruhig sein. Der Strand ist übersät von Kunstwerken aus der Natur: Treibholz, Muschelschalen oder Seegrasbüschel. Näher bei der Stadt, vorbei an der Meerestherme, wird es an der Spiaggia Principale lebhafter. Bars bieten Urlaubsfeeling und dazu guten Caffè. In der Saison kennen wir den Strandabschnitt dicht besiedelt.

Mondäner Badeort des Habsburgerreichs
Ein Großteil der Gäste in dem Städtchen, das architektonisch an Venedig erinnert und zur Provinz Gorizia gehört, kommt aus Österreich. Seit 130 Jahren ist Grado einer der beliebtesten Badeorte an der Adria. Ein richtiger Sehnsuchtsort. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich Grado durch seine besonderen Luft- und Meerwassereigenschaften einen Namen gemacht. Aus dem einstmals bitterarmen Fischerdorf in der sumpfigen Lagune wurde ein mondänes Ziel der k. u. k. Monarchie. Die schmucken Jugendstilbauten wie Ville Bianchi, Villa Erica oder Villa Reale begleiten uns, wenn wir in Grado flanieren. Gleich in der Nähe folgt der Stilbruch durch das Zipser-Hochhaus aus den 1960ern. Mit konkaver Fassade und unbegrenztem Blick über die Lagune.

Der Porto Vecchio ist Fischer- und Jachthafen.

Der Porto Vecchio ist Fischer- und Jachthafen.

Platz für Romantik
Wer auf der Diga, dem schützenden Steinwall vor der Altstadt, weiterspaziert, wird häufig durch romantische Sonnenuntergänge belohnt. Noch ein Abstecher zum alten Hafen? Zu den Fischerbooten, die von harter Arbeit zeugen. Auch das Taxiboot in die Lagune und internationale Jachten liegen da. Im Winter ist der Hafen Schauplatz für die größte der Gradeser Krippen. Und für altes Brauchtum, wenn im Jänner die „Varvuole“, die Meereshexen, anlanden. Ein mystisches Spektakel.

Die fünf Kilometer lange Ponte Matteotti verbindet das Festland mit der Insel Grado.

Die fünf Kilometer lange Ponte Matteotti verbindet das Festland mit der Insel Grado.

Auf der Brücke
Und dann erfüllte ich mir einen langjährigen Wunsch: Ich wollte über die Ponte Matteotti gehen, die das Festland mit der Insel Grado verbindet. Es gibt sie seit 1936 und sie ist eine Drehbrücke, was man selten mitbekommt. Der separate Geh- und Radweg erlaubt einen etwas anderen Einblick in die Lagune. Ganz ohne Boot und erste Reihe fußfrei. Hin und zurück über zwei Stunden lang. Die markante Schirmpinie liegt übrigens nicht in der Mitte, was motivieren kann – oder nicht. Je nachdem, in welche Richtung man unterwegs ist. Marschierend fühlt man sich eingebettet in die Natur, zwischen Möwen und Reihern, Schilfrohr und dem scheinbar endlosen Weg vor sich. Wären da nicht die Autos, die vorbeirasen und die tiefblaue Idylle stören. Da tröstet nur der stille Blick hinüber nach Barbana, auf das Inselchen mit dem Marienheiligtum. Und weil zwischendurch Sandbänke herausschauen: Fast könnte man hier übers Wasser gehen.

Weitere Beiträge


Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH