Schwarzer Tee, aber regional

Die heimische Natur bietet unzählige Kräuter für den Teegenuss in der kalten Jahreszeit. Fermentiert man Teeblätter selbst, kann man ein Pendant zu schwarzem Tee kreieren – ganz regional aus dem eigenen Garten.
big-image

Im heimischen Garten finden sich viele Schätze für den Teegenuss.

Schwarzem Tee werden einige positive Eigenschaften nachgesagt. So soll er belebend, antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Der Unterschied zwischen schwarzem und grünem Tee liegt dabei nur der Herstellung: während die Blätter für grünen Tee getrocknet werden, durchlaufen sie für schwarzen Tee eine Fermentation. Kräuterexpertin Christina Wildhaber aus Brückl erklärt, wie man Teeblätter als Alternative zur Importware selbst fermentieren kann.

Blättersammlung
Essenziell bei der Herstellung von Tees – getrocknet oder fermentiert – ist die Qualität der Blätter. „Man muss unbedingt darauf achten, wo man die Blätter sammelt. Neben Straßen oder auf Wiesen, auf denen Gülle oder Dünger ausgebracht wird, ist es zu vermeiden“, erklärt Wildhaber. Idealerweise sammelt man die Blätter an einem trockenen und sonnigen Tag, dann ist ihr Inhaltsstoffgehalt höher. Neben den Blättern der Stachel- und Himbeere eigenen sich aufgrund ihrer Größe auch die Blätter der Brombeere besonders gut zur Fermentation.

Brombeerblätter können auch im späten Herbst noch gesammelt werden.

Brombeerblätter können auch im späten Herbst noch gesammelt werden.

Wärme und Ruhe
Die Blätter werden zunächst gewaschen und trockengeschleudert. „Nach dem Schleudern knete ich die Blätter kurz an und bearbeite sie mit dem Nudelholz, um ihre Zellwände aufzubrechen“, erläutert die Expertin. Die Blätter sollen eine leichte Feuchtigkeit behalten. Man nennt diesen Zustand „nebelfeucht“. Danach werden sie auf ein feines Leinentuch aufgelegt und darin fest eingerollt.

Die einzelnen Stadien der Blättervorbereitung.

Die einzelnen Stadien der Blättervorbereitung.

Wildhaber erklärt: „Man macht eigentlich eine Wurst, die man fest zubindet.“ Diese legt man zwei bis drei Tage an einen warmen Ort mit konstant 30-35 Grad.

Fest in einer

Fest in einer "Wurst" eingerollt, ruhen die Blätter.

Reine Geschmackssache
Nach Ablauf der Zeit rollt man das Leinentuch aus, kontrolliert die Blätter und entscheidet je nach Geschmack, ob man länger fermentieren möchte. Je nach Dauer wird der Tee stärker. Für eine Verlängerung besprüht man die Blätter mit Wasser, rollt sie ein und lässt sie für weitere ein bis zwei Tage in der Wärme. Nach fünf Tagen ist der Prozess abgeschlossen. „Danach müssen die Teeblätter ganz schnell bei 40 Grad getrocknet werden bis sie raschel-trocken sind. Ich verwende dafür einen Dörrapparat“, so Wildhaber. Den fertigen Tee luftdicht und lichtgeschützt aufbewahren.

Tipp der Expertin: getrocknete Blüten peppen jeden Tee optisch auf.

Tipp der Expertin: getrocknete Blüten peppen jeden Tee optisch auf.

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH