Liebling des Monats: Die Karotte

Ein kleiner Alleskönner, der nicht nur sehr beliebt, sondern auch gesund ist. Ob salzig oder süß, roh, gebacken, gekocht, geraspelt, gepresst oder im Ganzen – es gibt zig köstliche Rezepte für dieses kalorienarme Wurzelgemüse, das in keinem Haushalt fehlen darf.  
big-image

Die Karotte, Möhre oder Mohrrübe gehört zur Familie der Doldenblütler und allein in Europa gibt es 300 verschiedene Sorten davon.

Warum brauchen Hasen keine Brille? Weil sie Karotten knabbern! Ein alter Witz, der dennoch seine Richtigkeit hat, denn Karotten oder Möhren enthalten viele Carotinoide (wie Beta-Carotin, die Vorstufe zu Vitamin A), Vitamin C, Eisen Kalium, die für die Augengesundheit ganz besonders wichtig sind. Sie schützen aber auch die Haut, das Herz oder die Zähne, wirken entzündungshemmend, sind leicht verdaulich und reich an Ballaststoffen.

Nicht nur orange
Unsere heutige Karotte stammt von der Wildkarotte ab, die schon vor tausenden von Jahren als Gemüse- und Arzneipflanze geerntet wurde. Sie war ursprünglich weiß und erst durch Züchtung dürften in den Niederlanden die heute so beliebten orangen Karotten entstanden sein – ob zu Ehren des Königshauses „Oranje“ ist allerdings nicht bewiesen. In den Gemüsefächern findet man auch gelbe, rote, violette und sogar schwarze Sorten, die sich aber nicht nur in der Farbe, sondern auch im Geschmack und Vitamingehalt unterscheiden. Jedenfalls bringen sie Vielfalt auf den Teller und lassen sich herrlich mit anderem Gemüse kombinieren. Am besten kauft man Karotten aus der Region und in Bioqualität. Sie werden von Juni bis November geerntet, sind aber lagerfähig und daher das ganze Jahr erhältlich – das perfekte Wintergemüse!

Schon gewusst, dass Karotten …

  • 18 Prozent der Gemüseernte in Österreich ausmachen, 108.000 Tonnen/Jahr werden geerntet und wird sind zu 94 % Selbstversorger,
  • immer beliebter werden und wir pro Kopf/Jahr wird fast 10 kg konsumieren,
  • am besten in sandigen, steinfreien Böden wachsen und relativ anspruchslos sind
  • in der Farbe Orange geschmacksintensiver sind und mehr Carotinoide enthalten,
  • zu den günstigen Gemüsesorten zählen,
  • zu 90 Prozent aus Wasser bestehen,
  • mit 26 kcal sehr kalorienarm sind,
  • aus der Verpackung genommen und ins Gemüsefach im Kühlschrank oder eine Kiste im Keller gelegt werden sollen,
  • für die Lagerung im Oktober/November geerntet, mit der Erde in Kisten gelegt, kühl und dunkel gelagert werden,
  • keinesfalls neben Äpfeln oder Birnen aufbewahrt werden sollen, da sie sonst weich werden,
  • erst kurz vor dem Verzehr gewaschen werden sollen,
  • gegart bekömmlicher und sättigender sind als roh,
  • immer mit etwas Öl oder Fett verzehren werden sollen, da man nur so das Vitamin A aufnehmen kann,
  • gegen Hautalterung wirken und einen schönen Teint machen,
  • als natürlicher Sonnenschutz wirken können,
  • schöne Zähne machen, wenn man sie roh knabbert, lange und gründlich kaut,
  • als „Morosche Karottensuppe“ zubereitet gegen Durchfall wirken? Damit konnte der Kinderarzt Ernst Moro Anfang des 20. Jahrhunderts die Sterblichkeit von kleinen Patienten bei Durchfallerkrankungen drastisch senken.
Frisch und fruchtig: Wer möchte, kann den Karottensalat mit gerösteten Walnüssen toppen.

Frisch und fruchtig: Wer möchte, kann den Karottensalat mit gerösteten Walnüssen toppen.

Karotten-Salat mit Rosinen

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

Für 4 Personen:

  • 1/2 kg Karotten
  • 50 g Rosinen
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig
  • 2 EL Kärntnermilch Crème Fraîche
  • Prise Salz
Rosinen in eine kleine Schüssel geben, mit heißem Wasser übergießen, 20 Minuten ziehen lassen und abseihen. In der Zwischenzeit Karotten schälen und grob in eine Schüssel raspeln. Ingwer fein darüber reiben. Alle anderen Zutaten in einer kleinen Schüssel cremig verrühren und zu den Karotten geben. Auch die Rosinen dazugeben und alles gut miteinander vermisc

Karotten-Soufflee

  • 250 g Karotten
  • 40 g Kärntnermilch Teebutter
  • 40 g Mehl
  • 200 ml Kärntnermilch Frischmilch
  • 40 g Parmesan, gerieben
  • Muskatnuss, Salz, Pfeffer
  • 1 Ei
  • Butter und Mehl für die Förmchen
Souffle-Förmchen mit Butter ausstreichen. Karotten schälen, in Stück schneiden und in wenig Salzwasser weichkochen und abseihen. In einer kleinen Pfanne Butter schmelzen, Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen gut einrühren, etwas anschwitzen lassen. Warme Milch langsam dazugießen, Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren kurz einkochen. Vom Herd nehmen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Karotten und Parmesan unterrühren, zum Schluss das Ei untermischen. Masse in die Förmchen füllen und im Wasserbad bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen. Mit brauner Butter und geriebenem Parmesan servieren.
Schaut hübsch aus, wenn man die Karotten im Ganzen und mit ein bisschen Grün lässt.

Schaut hübsch aus, wenn man die Karotten im Ganzen und mit ein bisschen Grün lässt.

Geschmorte Orangen-Karotten

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

für 4 Personen:

  • 1 kg Karotten
  • 1 TL Honig
  • 1 Orange, Saft
  • 1 EL Olivenöl
  • grobes Meersalz
Karotten schälen, nach Belieben schneiden und in eine Auflaufform geben. Honig, Orangensaft und Öl darüberträufeln, mit Salz, und wer mag mit ein paar Chiliflocken, würzen. Alles gut mit den Händen durchmischen und auf unterer Schiene bei 180 Grad Umluft ca. eine halbe Stunde backen – je nachdem, wie knackig sie die Karotten mögen.

Süßes Karottenbrot

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 300 g Karotten
  • 400 g Mehl
  • 250 g braunen Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark ½ Vanilleschote
  • 1 TL Zimt
  • Prise Muskatnuss gerieben
  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 3 Eier
  • 200 g Walnüsse
Karotten schälen und grob reiben. In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten – von Mehl bis Muskatnuss – miteinander vermischen. Eier in einer kleinen Schüssel aufschlagen, zur Mehlmischung geben und gemeinsam mit Öl gut durchmischen. Dreiviertel der Nüsse grob hacken und unter den Teig mischen. Die restlichen ganz lassen, damit wird das Brot zum Schluss dekoriert. Eine längliche Kuchenform mit etwas Öl ausstreichen und den Teig hineingeben. Glatt streichen und mit Walnüssen dekorieren. Bei 160 Grad Umluft ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Dieses Karottensuppe hilft besser als so manches Medikament gegen Durchfall, auch bei Haustieren.

Dieses Karottensuppe hilft besser als so manches Medikament gegen Durchfall, auch bei Haustieren.

Morosche Karottensuppe

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 1/2 kg Karotten
  • 1 l Wasser
  • 1 TL Salz
Karotten waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser auffüllen und mindestens 1,5 Stunden kochen. Danach pürieren und mit einem Liter abgekochtem Wasser wieder auffüllen, salzen und gut durchmischen. Bei

 

Weitere Beiträge


Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH