Einzigartige Rasse: Das Krainer Steinschaf

Das Krainer Steinschaf ist als „Slow Food Presidio“ von Slow Food International schützenswert anerkannt. Claudia Sackl hat es sich am Steinerhof in Zeltschach zur Aufgabe gemacht, die Erhaltung der gefährdeten Schafrasse zu gewährleisten.
big-image

Claudia Sackl kümmert sich liebevoll um ihre Tiere

Haben Sie schon einmal vom Krainer Steinschaf gehört? Wenn dem nicht so ist, dann wollen wir Ihnen diese vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse ein wenig näherbringen. Wir unternahmen hierfür einen Ausflug auf den Steinerhof in Zeltschach. Dort kümmert sich Claudia Sackl liebevoll um die gefährdeten Tiere.

Von der Kuh zum Schaf
Ursprünglich der Mutterkuhhaltung verschrieben, stellte Sackl den Betrieb ihres Onkels im Jahr 2019 auf Bio-Schafhaltung um. „Ich hatte damals alle Freiheiten und am Ende habe ich mich für die Schafhaltung und hier explizit für das Krainer Steinschaf entschieden. Für mich war es Liebe auf den ersten Blick. Es ist einfach die Schafrasse, die in sich so vielfältig ist – die Farbgebung, die Nutzungsmöglichkeiten und vieles mehr waren hier entscheidend. Das Steinschaf ist einzigartig, denn es gibt keine andere Rasse, bei der man Fleisch, Milch und Wolle gleichwertig nutzen kann“, betont die Schafzüchterin. „Jene Lämmer, welche nicht für die Zucht geeignet sind, werden auf unserem Betrieb bis zu 12 Monate alt. Durch die extensive Weidehaltung und dem geringen Kraftfutteraufwand, wachsen unsere Tiere sehr langsam, was eine Top-Fleischqualität und dezenten Geschmack mit sich bringt“, erklärt Sackl. Die Verwertung erfolgt über zwei Partnerbetriebe: Geschlachtet wird stressfrei am Naturhof Kerschbaumer in Friesach und im Restaurant Leiten am Weingut Karnburg erfolgt die kulinarische Umsetzung. In Karnburg entstehen so in Zusammenarbeit mit 2-Hauben-Koch Leo Suppan seit heuer auch Halbfertigprodukte im Glas, wie Leberstreichwurst, Ragout oder Sauce Bolognese. „Mit diesen Produkten wollen wir den Leuten das Produkt Lammfleisch ein wenig näherbringen“, ergänzt die Landwirtin.

Der Steinerhof in Zeltschach

Der Steinerhof in Zeltschach

Nötige Selektion
Das Krainer Steinschaf, eine der ältesten ursprünglichen Schafrassen in Österreich, hat es Claudia Sackl ab der ersten Begegnung angetan. Die Schafrasse, welche früher hauptsächlich als Milchschaf genutzt wurde, stammt ursprünglich aus den Julischen Alpen, im Dreiländereck Österreich, Italien und Slowenien. „Inzwischen handelt es sich um eine schützenswerte Rasse, dessen äußere Merkmale genau innerhalb des Zuchtprogramms festgeschrieben sind. Nach diesen Kriterien werden die Tiere vom Kärntner Schaf- und Ziegenzuchtverband bewertet. In der Folge werden rund 20 Prozent der Lämmer der Direktvermarktung zugeführt. Nur durch diese Auslese kann man auf Dauer die Rasse erhalten“, erläutert Claudia Sackl.

Zum Schutz der Rasse
Die autochthone Rasse wurde erst kürzlich als „Slow Food Presidio“ von Slow Food International als schützenswert anerkannt. Bereits 2023 wurde die SlowFood Gemeinschaft „Krainer Steinschaf“ von acht Kärntner Zuchtbetrieben gegründet und vertritt seitdem die Philosophie, Lebensmittel auf eine gute, saubere und faire Art und Weise herzustellen. Passend dazu handelt es sich „Slow Food Presidio“ um ein Projekt, das von der internationalen „Slow Food Stiftung für biologische Vielfalt“ ins Leben gerufen wurde. Diese setzt sich gegen das Verschwinden von regionalen Lebensmitteln, Nutztierarten, Kulturpflanzen und traditionellen Zubereitungsarten ein.

Das Krainer Steinschaf ist eine der ältesten ursprünglichen Schafrassen in Österreich.

Das Krainer Steinschaf ist eine der ältesten ursprünglichen Schafrassen in Österreich.

Mitgliedsbetriebe SlowFood Presidio „Krainer Steinschaf“

  • Winterger Karitoph, Kollnitzgreuth 3, 9470 St. Paul im Lavanttal
  • Jäger Sabine & Michael, Göriach 4, 9161 Maria Rain
  • Koch Thomas & Gerhild, Tuderschitzerweg 22, 9062 Moosburg
  • Müller Hannes, Techendorf 80, 9762 Weissensee
  • Sackl Claudia, Zeitschachberg 11, 9360 Friesach
  • Seibold Leo, Mostitz 1, 9071 Köttmannsdorf
  • Stoxreiter Manuela, Unterburgstallberg 1, 9862 Kremsbrücke
  • Radziwon Maria & Dariuz, Stranach 21, 9842 Mörtschach

Rezept-Tipp
Passend zu diesem Artikel finden Sie unter nachstehendem Link ein Rezept für ein Lammragout von Restaurantleiter Leo Suppan vom Restaurant Leiten am Weingut Karnburg.

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH