Alena Hall empfiehlt:

Aromatische Herbstmomente

Wer den Kürbis nur in Form von Suppe und Ofengemüse kennt, hat ihn bisher unterschätzt. Denn im Hokkaido steckt mehr als nur das! Dieser Kürbis verzaubert den Gaumen auch mit seiner vollmundig-süßen Seite. Kaum zu fassen, aber vor allem in Desserts und warmen Getränken entfaltet der Hokkaido eine überraschende Süße, die ihn zu einem perfekten Herbstgenuss macht. Mit seiner herbstlichen Note lässt er die kalte Jahreszeit genussvoll einziehen und sorgt für wohlige Momente mit den Liebsten.
big-image

Der Kürbis-Sirup rundet viele Gerichte mit einer warmen Herbstnote ab.

Die Grundbasis: Kürbis-Püree

Kürbis waschen, halbieren, entkernen und die Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nachdem der Ofen auf 180 °C vorgeheizt wurde, die Kürbis-Hälften 30-40 Minuten ins Backrohr geben. Danach abkühlen lassen, Fruchtfleisch auslöffeln und pürieren.

Kürbis – Sirup

Zutaten:

  • 300 g Kürbis-Püree
  • 250 ml Wasser
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

Geben Sie das Kürbis-Püree und Wasser in einen Topf. Restliche Zutaten hinzufügen und gut vermengen. Die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, sodass der Zucker sich auflöst. Die Hitze reduzieren und den Sirup noch 20-30 Minuten köcheln lassen, bis er etwas eingedickt ist. Den fertigen Sirup vor dem Abfüllen durch ein feines Sieb lassen, um einen glatten Sirup zu erhalten.

 

Tipp für Kalorienbewusste: Den Zucker einfach durch Xylit ersetzen und abschmecken.

Süß und würzig zugleich – Kürbis-Latte

Süß und würzig zugleich – Kürbis-Latte

Kürbis – Latte

Zutaten:

  • 250 ml Vollmilch von Kärntnermilch
  • 1 Espresso
  • 2-3 EL Kürbis-Püree
  • 1-2 EL Kürbis-Sirup
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • Schlagobers von Kärntnermilch
  • Zimt zum Bestreuen

Zubereitung:

Kürbis-Püree und Kürbis-Sirup mit den Gewürzen erwärmen und gut verrühren, sodass sich alle Zutaten gut verbinden. Separat die Milch erwärmen und bei Bedarf aufschäumen. Espresso in eine Tasse geben, die Kürbis-Mischung mit der Milch dazugeben und gut verrühren. Je nach Belieben mit Schlagobers und Zimt toppen.

 

Der Kürbis-Käsekuchen eignet sich perfekt für herbstliche Kaffeenachmittage

Der Kürbis-Käsekuchen eignet sich perfekt für herbstliche Kaffeenachmittage

Kürbis – Käsekuchen

Zutaten:

Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse (oder Dinkelkekse)
  • 100 g Teebutter von Kärntnermilch
  • Prise Zimt

Für die Füllung:

  • 500 g Frischkäse
  • 200 g Crème fraîche
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 2 EL Mehl
  • 200 g Kürbis-Püree
  • 2 EL Kürbissirup
  • 1 PKG Vanillezucker
  • 1 TL Zimtpa
  • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1/4 TL geriebene Zitronenschale

Für das Topping:

  • 250-300 ml Kürbis-Sirup
  • 50–100 ml Wasser
  • 5-6 Blatt Gelatine

Zubereitung:

Butter langsam zum Schmelzen bringen. Kekse in einen Frischhaltebeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Die zerbröselten Kekse mit der geschmolzenen Butter und dem Zimt verkneten und in einer Springform mit 24 cm Durchmesser auslegen. Leicht andrücken. Den Boden im vorgeheizten Backrohr 15 Minuten bei 175 °C backen und danach kalt stellen. Frischkäse zwei bis drei Minuten cremig rühren. Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Crème fraîche beimengen. Kürbis-Püree, Kürbis-Sirup, Gewürze und Mehl unterrühren und zum Schluss die Eier vorsichtig unterschlagen. Langsam und gleichmäßig mixen, sodass keine Luftblasen entstehen und alles gut verrührt ist. Die Frischkäsemasse auf den Keksboden geben und den Kuchen bei 170 °C Heißluft 45 Minuten lang backen. Es empfiehlt sich, eine ofenfeste Form gefüllt mit Wasser auf den Boden des Backrohrs zu stellen, um den Kuchen hell zu halten. Nach ca. 30 Minuten den Kuchen im Backrohr, mit Alufolie abdecken. Für das Topping die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Kürbis-Sirup leicht erwärmen und die eingeweichten Gelatineblätter darin auflösen. Die Mischung kurz abkühlen lassen und vorsichtig über den Kuchen gießen.

Tipp: Für eine feste Konsistenz den Kuchen über Nacht in der Springform im Kühlschrank fest werden lassen.

 

 

Weitere Beiträge


Fitness am Meer

Der Strand von Bibione an der Oberen Adria verwandelt sich diesen Sommer wieder in ein Fitnessstudio...
Landgasthof

Regional. Persönlich. Überraschend. – Die Hauswirtschaft.

Ein Ort zum Ankommen und Genießen: Im Rosental lädt der Landgasthof "Die Hauswirtschaft" dazu ein,...
SOL BEACH – schau vorbei und erlebe kulinarische Highlights und entspannte Stunden am Wörthersee.

SOL BEACH Vibes: Essen. Entspannen. Erleben.

Essen, teilen, genießen – im SOL BEACH am Wörthersee verschmelzen Geschmack und Lebensgefühl zu...
Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH