Ein Michelin Stern zum „Anfassen“ und essbares Holz

Hochdekorierte Köche zum "Anfassen" und vielseitige Einblicke gab es für Gäste und Schüler der Kärntner Tourismusschule bei der Slow Food Veranstaltung "Herz-Hand-Werk" in Villach.
big-image

Die Schüler der KTS zusammen mit Martin Nuart und Philipp Medved

Kärntens Produzenten als glaubwürdige Wissensvermittler

Die Tourismusschule Kärnten lud diese Woche gemeinsam mit „Slow Food Kärnten“ zu einer besonderen Slow-Food-Werkstatt unter dem Motto „Herz-Hand-Werk“ ein. In Zusammenarbeit mit Slow Food Produzenten konnten die Schüler wertvolles Wissen und praktische Tricks rund um nachhaltige Ernährung und das Back – und Kochhandwerk erlangen. Mit Unterstützung von Experten aus Kärntens Genussregionen wurden die Teilnehmer durch vier abwechslungsreiche Stationen geführt, an denen sie vielfältige Kenntnisse über die Kunst des Slow Foods und traditioneller Herstellungsmethoden vertieften. Ein Highlight der Veranstaltung war das Original Nötscher Bauernbrot, das in einer der Workshops zubereitet wurde und die Bedeutung von klassischer Brotführung in der Küche unterstrich. Ein besonderer Fokus lag auf dem Doppelworkshop „Essbares Dorf / Essbare Stadt – Lebensmittelversorgung neu denken“ mit Eckart Mandler von Slow Food Kärnten, der den Teilnehmern neue Perspektiven zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion näherbrachte.

Holz im Essen?

Im Workshop „Geschmack von Holz“, geleitet von Klara Obernosterer und Elisabeth Suntinger, konnten die Teilnehmer in die Aromenwelt von Holz und seinen Einfluss auf die kulinarische Gestaltung eintauchen. Auf die Gaumen der Schüler und Gäste kamen seltener genutzte Nuancen wie, mit Fichtenrauch verfeinerter Käse, Nadelwald-Panna-Cotta oder auch ein „Heckenkracherl“ – eine Limo hergestellt aus Heckenschnittgut. Staunende Augen, wie gut sich Holz als Geschmackseinfluss in der Küche einsetzen lässt, waren zu sehen.

 

 

Ein grüner Michelin-Stern zum krönenden Abschluss

Den krönenden Abschluss bildete der Aperitif an der Rundbar um 16:45 Uhr, samt Amusgöl aus der Küche. Diese war an diesem Tag hochdekoriert, besetzt.  Das exklusive Slow Food Dinner wurde unter der Leitung der mit einem grünen Michelin-Stern ausgezeichneten Absolventen Martin Nuart und Philipp Medved, gemeinsam mit der Klasse 4 AT zubereitet. Die Gäste erlebten ein genussvolles Menü, Aufgetischt wurden unter anderem eine marinierte Forelle mit Misoglasur und geflämmten Karottenstiften, ein köstliches Holzofenbrot, Rosa Rücken vom Weideschwein und Nougatmousse mit Marilleneis. Den Schülern war es anzumerken, mit den Köpfen, die hinter einem Michelin-Stern stehen, zusammenzuarbeiten ist schon was Besonderes. Martin und Philipp zeigten eindrucksvoll, wie bodenständig und nahbar, hochklassige Kulinarik sein kann. In unserem Interview verraten sie, was ihr Erfolgskonzept „Bär & Schaf Wirtschaft“ in Völkermarkt auszeichnet und warum ihnen der Nachwuchs besonders am Herzen liegt.

Wofür steht die KTS?

Die KTS – Kärntner Tourismusschule ergänzt die klassische Tourismusausbildung mit einer nachhaltigen Lebensschule. Der Aktions-Tag soll bei den Schülerinnen und Schülern vor allem  den „Slow Food-Funken“ entzünden und wertvolles Know-How und Bewusstsein für nachhaltigen Genuss aufbauen. Ein unvergesslicher Abend, der nicht nur den Gaumen, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige, regionale Küche schärfte.

Weitere Beiträge


SOL BEACH – schau vorbei und erlebe kulinarische Highlights und entspannte Stunden am Wörthersee.

SOL BEACH Vibes: Essen. Entspannen. Erleben.

Essen, teilen, genießen – im SOL BEACH am Wörthersee verschmelzen Geschmack und Lebensgefühl zu...
Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH