Essen zum Wohlfühlen

Mal rund, mal flach, mal länglich geformt, vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm oder gemischt – aus Faschiertem kann man viele köstliche Gerichte zaubern. Hier drei beliebte Klassiker aus der Alpen-Adria-Region.
big-image

Poletto mit Tomatensoße werden gerne mit Pasta oder einfach nur mit frischem Weißbrot serviert.

Polpette nel sugo (Faschierte Bällchen in Tomatensoße)

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

für 4 Personen:

  • 500 g Kalbsfaschiertes
  • 100 g Parmesan, gerieben
  • 70 g Semmelbrösel
  • 1 kl. Zwiebel, gehackt
  • 2 EL Petersilie, gehackt
  • 2 Eier
  • etwas Muskatnuss, gerieben
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Mehl
  • Olivenöl
  • 1 Dose Tomatenpolpa
  • 1 Msp. Oregano
Faschiertes mit Parmesan, Semmelbröseln, je einem Esslöffel Zwiebel und Petersilie in einer großen Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann die zwei Eier in das Faschierte einarbeiten. Zu golfballgroßen Bällchen formen und in Mehl rollen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Polpette darin knusprig braun braten. Auf Küchenkrepp etwas abtropfen lassen. Pfanne auswischen, Olivenöl erhitzen und die restliche Zwiebel darin anbraten. Tomatenpolpa dazugeben, mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken – rund zehn Minuten köcheln lassen. Die Polpette in die Soße geben, vorsichtig umrühren und auf kleiner Hitze zehn Minuten ziehen lassen.

Faschierte Laibchen

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

für 4 Personen:

  • 1 kg Faschiertes gemischt (Rind und Schwein)
  • 1 alte Semmel
  • 1/8 l Milch
  • 1 kl. Zwiebel, gehackt
  • 2 EL Petersilie gehackt
  • 2 Eier
  • 1 EL Senf
  • 2 EL Semmelbrösel
  • Salz, Pfeffer
  • Teebutter von Kärntnermilch und Öl zum Braten
Zubereitung: Semmel würfeln und in Milch einweichen. Danach ausdrücken und die Semmelwürfel und das Faschierte in eine große Schüssel geben. Zwiebel und Petersilie in Butter rösten, etwas überkühlen lassen und über das Fleisch geben. Eier, Senf, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut durchkneten. Zehn Minuten durchziehen lassen und dann aus der Masse gleich große Laibchen formen. Etwas Butter und Öl in einer Bratpfanne erhitzen, die Laibchen darin in zwei Durchgängen von beiden Seiten knusprig braun braten. Die erste Partie im Backrohr bei 60 Grad warmhalten und dann die restlichen Laibchen braten.

 

Wohlfühlessen: Faschierte Laibchen und dazu am liebsten Kartoffelpüree.

Wohlfühlessen: Faschierte Laibchen und dazu am liebsten Kartoffelpüree.

Cevapčiči

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

für 4 Personen:

  • 1 kg Rind- und Lammfleisch, zweimal faschiert
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 TL Salz und etwas Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Schuss Mineralwasser
Das Faschierte mit dem gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und dem Mineralwasser sehr gut verkneten. Das Mineralwasser – alternativ kann man auch einen Teelöffel Natron oder Backpulver verwenden – sorgt dafür, dass die Čevapčiči nicht zu fest werden. Die Masse einige Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen. Dann längliche Würstchen daraus formen und bis zum Grillen oder Braten wieder in den Kühlschrank geben. Zu den Čevapčiči werden traditionell Ajvar und gehackte milde Zwiebeln serviert.
Bei Čiči mit Pommes und Ajvar werden Urlaubserinnerungen wach.

Bei Čiči mit Pommes und Ajvar werden Urlaubserinnerungen wach.

 

Weitere Beiträge


Welches ist Ihr Lieblingsprodukt? Wer mitmacht, hat die Chance auf großartige Preise!

Genussland Kärnten sucht Ihre Lieblingsprodukte

Unter dem Motto „Mein Kärntner Lieblingsprodukt“ macht sich das Genussland Kärnten auf die Suc...
Der malerische Šum-Wasserfall am Ende der Vintgar-Klamm in Slowenien ist 13 Meter hoch.

Die Kraft der Natur hautnah erleben

Rauschende Wasserfälle, tosende Wildbäche, gurgelnde Gumpen, steile Felswände – Wanderungen dur...
Kärntner Golfclub Dellach

Drei Golfanlagen – eine Mitgliedschaft

Moosburg, Dellach, Velden – ab der Saison 2026 schlagen drei der renommiertesten Golfanlagen Kär...

Wellness & Aktivurlaub in der Region Bad Kleinkirchheim

Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge: Wenn sich die sanften Gipfel der Kärn...
Die kleine Bonita ist das erste Boškarin-Kalb, das in Österreich geboren wurden.

So klein und schon so besonders

Auf einem idyllischen Bauernhof in Südkärnten wurde das erste Boškarin-Rind Österreichs geboren....

Kulinarische Nächte

Vom 19. September bis 11. Oktober 2025 verwandelt sich die Region Millstätter See - Bad Kleinkirchh...
Ihre Traumhochzeit im Herzen von Villach feiern und sich wie im 7. Himmel fühlen.

„Ja, ich will“ im voco® Villach

Egal ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestal...
Das Ensemble BachWerkVokal Salzburg präsentiert sich am 28. September mit venezianischer Kirchenmusik.

Gewinnspiel: Konzerte, die man erleben muss

Noch vier Konzerte können Sie in diesem Jahr im Rahmen der Musikwochen Millstatt besuchen. Das Musi...

Herbstzauber in der Region Katschberg Lieser-Maltatal

Wenn der Sommer langsam zur Ruhe kommt, die Sonne tiefer steht und die Natur sich in leuchtendes Rot...
Die Virunumtour führt von Klagenfurts Zentrum auf den Magdalensberg

Klagenfurt am Wörthersee: Ein Paradies für Radfahrer 

Die Renaissance-Altstadt und das malerische Umland sind wie dafür gemacht, die Landschaft zwischen ...
Drei Tage lang wird bei „Pordenone ArtandFood“ die großartige Kulinarik der Stadt und ihres Umlandes vorgestellt.

Genussvolles Festival in Pordenone

Auf dem Weg zur „Italienischen Kulturhauptstadt 2027“ und in Zusammenarbeit mit „Go25!“: Das...

Carpaccio vom Rehrücken

Dieses Rezept zeigt, wie vielseitig Wildgerichte sein können....

Heimisches Surf & Turf

Surf & Turf einmal anders ......
Im Herbst ist in Slowenien Genießen angesagt: bei traditionellen Festen und im privaten Kreis wie hier in der Goriška Brda.

Schmecke die Vielfalt Sloweniens

Im Herbst zeigt sich Slowenien von seiner schönsten, der genussvollen Seite. Abseits ausgetretener ...

Kürbis-Muffins

Einfach, schnell und lecker!...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH