Kärntens beste Brote und Marmeladen

Im Rahmen der Agrarmesse Alpen-Adria prämierten die Landwirtschaftskammer Kärnten, der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter und der Landesobstbauverband Kärntens beste Brote und Marmeladen. Bäuerliche Direktvermarkter, Hobbybäcker- und -köche beeindruckten dabei mit einer vielfältigen Produktpalette.
big-image

10. Kärntner Brotprämierung

Bei der 10. Kärntner Brotprämierung hatten bäuerliche Direktvermarkter und Familienbetriebe die Möglichkeit, sich am Qualitätswettbewerb zu beteiligen. Die Brotbäcker ritterten in fünf Kategorien (Klassisches Bauernbrot/Holzofenbrot, Vollkornbrot, Ölsaatenbrot, Dinkelbrot und Brotspezialitäten) um die begehrten Medaillen in Gold, Silber oder Bronze. Im Vorfeld wurden 97 eingereichte Proben von 50 Betrieben nach einem international anerkannten und standardisierten Prüfschema unter der Leitung von Eva Lipp, zertifizierte Paneologin, nach den Kriterien Form, Herrichtung, Krume, Oberfläche, Kaubarkeit, Geruch und Geschmack mehrmals geprüft. Insgesamt wurden 47-mal Gold, 29-mal Silber und 8-mal Bronze vergeben. „Kärnten hat wieder bewiesen, dass mit besten eigenen Rohstoffen herrliche Fruchtaufstriche und köstliche Bauernbrote zubereitet werden. Die Ergebnisse der Prämierung sind spitze, und ich gratuliere allen Teilnehmern aufs Herzlichste“, betonte Petra Pobaschnig, Obfrau des Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten.

Backtradition aus Kärnten
Beim traditionellen Bauernbrot werden nur natürliche Zutaten wie Roggenmehl, teilweise Weizenmehl oder andere Getreidesorten, Wasser, Natursauerteig, Salz, Gewürze und eventuell Hefe zum Backen verwendet. Mehlmischungen und Backzubereitungen, welche zu einem Einheitsgeschmack von Backwaren führen, haben bei der Kärntner Brotprämierung keine Chance. Brotbacken ist eine sehr alte Tradition, die seit Generationen auf den Höfen weitergegeben wird. Natürlichkeit, Regionalität und unterschiedliche Backrezepturen führen zur Erhaltung einer großen Vielfalt an Bauernbroten. Viele Betriebe haben sich heute auf einen eigenen Getreideanbau und aufs Brotbacken spezialisiert. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Betriebseinkommen. Um die Vielfalt der traditionellen Brotbackrezepturen zu erhalten, gibt es bei der Brotprämierung die Kategorie „Bäuerlicher Familienbetrieb“. Diese Kategorie ist jenen Betrieben gewidmet, die für den Eigenbedarf Brot backen und sich weiterqualifizieren möchten. Der Trend zum Selberbacken steigt seit Jahren und war noch nie so groß wie heute. Vor allem durch die Coronapandemie haben viele Menschen erkannt, um wieviel besser selbstgemachte Brote sein können.

Landesrat Martin Gruber, LK-Präsident Siegfried Huber, Kammeramtsdirektor Hans Mikl und Genussland Kärnten-Obfrau Barbara Wakonig mit den Kategoriesiegern der beiden Prämierungen.

Landesrat Martin Gruber, LK-Präsident Siegfried Huber, Kammeramtsdirektor Hans Mikl und Genussland Kärnten-Obfrau Barbara Wakonig mit den Kategoriesiegern der beiden Prämierungen.

5. Kärntner Marmeladenprämierung
Bei der 5. Kärntner Marmeladenprämierung wurden 50 Proben von 13 Betrieben in den Kategorien „Reinsortige Marmeladen“, „Mischmarmeladen“, „Gelee“ und „Spezialitäten-Raritäten“ eingereicht. Bewertet wurden die Produkte von der Jury unter dem Vorsitz des Leiters des Obst- und Weinbauzentrums der LK Kärnten, Siegfried Quendler. Von den sensorisch geschulten Juroren wurde besonderer Wert auf Textur, Fruchtcharakter, Geruch und Geschmack sowie die Harmonie der Marmelade und der Fruchtaufstriche gelegt. Der Bogen der Einreichungen spannte sich von der klassischen Erdbeermarmelade über diverse Gelees bis hin zu exquisiten Chutneys. Die Vielfalt der Produkte zeigte einmal mehr die Kreativität der bäuerlichen Betriebe bei der Herstellung qualitativ hochwertiger Obstverarbeitungsprodukte. Insgesamt wurden 14-mal Gold, 17-mal Silber und 9-mal Bronze vergeben.

Die Besten der Besten
Als Höhepunkt der Veranstaltung erfolgte die Kür der Landessieger in den fünf Kategorien der Brotprämierung und in den vier Kategorien der Marmeladenprämierung. Diese wurden aus dem Kreis der mit Gold prämierten Produkte ausgewählt. Die ausgezeichneten Brote und Marmeladen sind für die Konsumenten am Prämierungssticker 2022/23 leicht erkennbar. Eine Übersicht der prämierten Betriebe mit ihren Produkten finden Sie auf www.ktn.lko.at.

Weitere Beiträge


Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH