Natisonetäler: Wo die Frauen das Sagen haben

Das zweisprachige Grenzgebiet zwischen Italien und Slowenien ist ein Naturparadies mit kulinarischem, kulturellem und sprachlichem Eigenleben. Die Gedanken der Besucher werden stiller. Die Aktivitäten der Bewohnerinnen innovativer.
big-image

Die „Donne della Benečija“, eine Gruppe tatkräftiger Frauen in den Natisonetälern, leben und verbreiten Wissen und Werte rund um Natur, Kultur und Kulinarik.

Wildes Grün überspannt Hügel und Berge so weit das Auge reicht. Gleich hinter der friulanischen Langobardenstadt Cividale eröffnet sich Richtung Slowenien eine eigene Welt aus vier kleinen Tälern entlang des Flusses Natisone. Dort haben die Frauen das Sagen. Doch sie reden nicht nur gerne, sie tun! Die „Donne della Benečija“ sind ein Verein von zehn bemerkenswerten Frauen, die sich für den Erhalt von Traditionen in Verbindung mit innovativen Ideen einsetzen. Sie widmen sich verschiedenen Handwerken, darunter der Herstellung von Gubana, Polenta, Safran oder Holzmasken. Und der Gastlichkeit.

Von der Langobardenstadt Cividale Richtung Osten beginnt eine eigene kleine Welt – jene der Benečija-Natisonetäler.

Von der Langobardenstadt Cividale Richtung Osten beginnt eine eigene kleine Welt – jene der Benečija-Natisonetäler.

Zuhause für Gäste
Federführend dabei ist Caterina Dugaro. Sie und ihr Ehemann Terry betreiben im Örtchen Dughe einen Agriturismo mit Gastronomie. Damit ist es ihnen gelungen, in einer dünn besiedelten Gegend einen sozialen Ankerpunkt zu setzen. Caterinas Gerichte, bevorzugt mit Wildkräutern, sprechen die Kulinariksprache der Natisonetäler. Und die Rezepte hegt und pflegt sie – um diese vor dem Vergessen zu bewahren. Zahlreiche Wanderwege durchziehen die Gegend, der „Alpe Adria Trail“ lockt auch die Weitwanderer herbei. Es gibt hier das Konzept des sogenannten Albergo Diffuso: ein „verstreutes Hotel“, das verlassene Dörfer wiederbelebt. 29 ehemalige Familienhäuser wurden zu Ferienunterkünften umgestaltet. Marzia Ursic, die Vereinsobfrau, verwaltet diese „Slow Valley“-Häuser mit originalem Charme.

Die Täler sind von zahlreichen Wanderwegen durchzogen und der Alpe Adria Trail führt auf seiner 27. Etappe hierher.

Die Täler sind von zahlreichen Wanderwegen durchzogen und der Alpe Adria Trail führt auf seiner 27. Etappe hierher.

Qualität ist Trumpf
Aus den USA nach Tiglio zurückgekehrt ist Elisa Manig. Die studierte Radiologietechnikerin ist heute Milchbäuerin mit eigener Käserei. 2019 hat sie begonnen, den familieneigenen Bauernhof zu revitalisieren. Zugewachsene Flächen wurden gerodet, Stallungen umgebaut. Elisa kaufte Milchkühe der Rasse Pezzata rossa, also Fleckvieh – aus Österreich. Anfangs waren es drei, inzwischen sind es zweiunddreißig Tiere. Unter viel Einsatz und Hingabe bietet sie im kleinen Verkaufsgeschäft eine große Auswahl: Schnittkäse, Ricotta, Mozzarella, Joghurt und vieles mehr. Mit höchster Qualität und Charme versteht sie es, zu punkten.

Elisa Manig ist aus den USA in ihre Heimat zurückgekehrt. Sie liebt ihre Tiere und stellt hochwertige Käse- und Milchprodukte her.

Elisa Manig ist aus den USA in ihre Heimat zurückgekehrt. Sie liebt ihre Tiere und stellt hochwertige Käse- und Milchprodukte her.

Grünes Handwerk
Ein wahres Energiebündel ist auch Bruna Flaibani, die – aus Bologna stammend – ihrem Leben vor sieben Jahren eine Kehrtwende verpasst hat und in Cividale biodynamischen Weinbau betreibt. Das Weingut, einst aufgebaut vom Schwiegervater, ist seit 2012 biozertifziert. Ihren Weinstöcken, die teils zwischen 40 und 90 Jahre alt sind, schenkt Bruna grenzenlose Aufmerksamkeit. Was dabei herauskommt, lässt sich hier nur andeuten: ungewöhnliche, hochqualitative Weine aus Handwerksproduktion. Am besten kosten!

Die Speisekarte der Natisonetäler kennt viele traditionelle Gerichte, deren Rezepte oft Geheimnisse waren. Caterina Dugaro bewahrt sie vor dem Vergessenwerden.

Die Speisekarte der Natisonetäler kennt viele traditionelle Gerichte, deren Rezepte oft Geheimnisse waren. Caterina Dugaro bewahrt sie vor dem Vergessenwerden.

Ebenso beeindruckend die Geschichte von Gabriella Marzaro. In Cravero, eingebettet zwischen Wäldern und einer Siedlung, liegen ihre Felder, wo sie Gemüse anbaut. Folientunnel schützen es vor dem raueren Klima auf 500 Meter Seehöhe. Bei ihr gedeihen etwa Spargel, bunter Mangold, allerlei Radicchiosorten, Tomaten und rotschalige Kartoffeln. Die frischen Produkte verkauft Gabriella donnerstagvormittags auf dem Markt in San Pietro al Natisone, nach der Saison gibt es raffinierte Aufstriche, Marmeladen und Eingelegtes. Sie freut sich ungemein, wenn sie mit leerem Auto wieder heimkommt: „Der Lohn für die Mühe monatelanger Arbeit.“

Gemüse und Früchte, die auf einer kleinen Hochebene gedeihen, werden von Gabriella Marzaro zu feinen Aufstrichen verarbeitet.

Gemüse und Früchte, die auf einer kleinen Hochebene gedeihen, werden von Gabriella Marzaro zu feinen Aufstrichen verarbeitet.

Werte und Liebe
Enge Zusammenarbeit ist bei den Donne della Benečija das Um und Auf: Sie unterstützen sich gegenseitig, verkaufen ihre Produkte gemeinsam und schaffen kulinarische Erlebnisse bei Veranstaltungen und Festen. Damit tragen die kreativen Frauen nicht nur die Liebe zu ihrem Land, sondern auch ihre Werte in die Täler und weit darüber hinaus. Alle Donne della Benečija und ihre Produkte auf ledonnedellabenecija.it.

Winzerin Bruna Flaibani produziert biodynamische Weine – in Maß- und Handarbeit.

Winzerin Bruna Flaibani produziert biodynamische Weine – in Maß- und Handarbeit.

Weitere Beiträge


Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Gewinnspiel: Natürlich Maria!

Das Glück liegt in den kleinen Dingen....
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

ZUSATZTERMIN am 30. April!!! Dank eures Ansturms auf den ersten Termin, sind wir am 27. April ausgebucht. Für alle die leer ausgegangen sind haben wir einen weiteren Termin gefunden - 30. April 2025 - schnell sein lohnt sich also!

mehr Infos unter:
www.meinsonntag.at

#leserreise #entdeckenundgeniessenmeinsonntag #friaul #italien
...

3 0

Die warmen Temperaturen heizen uns und unsere Griller ein 😍 Für alle Grill-Liebhaber haben wir auch gleich das passende Rezept der Woche 🔥

#meinsonntag #rezeptderwoche #recipe #grillen #bbq #frühling #spring #cook #cooking #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

4 0

Ob herzhafte Rohschinken und Salami, delikate Hirschspezialitäten, edle Trüffelspezialitäten oder feine Naschereien – eine tolle Weihnachtsgeschenkidee für die Liebsten, Freunde, Kunden oder Mitarbeiter 😍

#MeinSonntag #Frierss #Geschenksideen #Geschenk #weihnachten #weihnachtsgeschenk #xmas #christmas #christmaspresents #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ravioli einmal anders - in dieser herbstlichen Variante mit schmackhaften Maroni wird der Klassiker der italienischen Pastaküche absolut verführerisch.

Foto: stock.adobe.com/Fabio Balbi

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #ravioli #maroni #herbstküche #cooking #cook #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Gnocchi alla romana sind ein typisches Gericht der Küche aus der Region Latium, aber generell in Italien sehr beliebt. Sie passen perfekt in den Herbst 🤩

Foto: stock.adobe.com/robynmac

#MeinSonntag #RezeptderWoche #rezept #kürbis #pumpkin #kürbisrezepte #recipe #food #foodie #foodstagram #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Im Herbst verbringen wir wieder mehr Zeit drinnen und bekommen Lust, aufwändigere Rezepte zu kochen. Im Ofen geschmorte Gerichte – wie dieser herzhafte Schmorbraten – sind wahre Seelenschmeichler für kalte Tage.

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #cook #cooking #kochen #winter #winterfood #foodie #food #rezept #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH