Österreichischer geht’s nicht: Tag des Wiener Schnitzels

Am 9. September verneigt sich die Welt vor einer österreichischen Institution und feiert den Wiener Schnitzeltag. Lieferando nimmt den kulinarischen Feiertag zum Anlass, den österreichischen Export-Schlager unter die Lupe zu nehmen und präsentiert den Wiener Schnitzel-Index.
big-image

Eine österreichische Institution: Das Wiener Schnitzel

Kaum etwas ist so wienerisch wie das Wiener Schnitzel. Wer Wien besucht und ohne Kostprobe wieder verlässt, hat die österreichische Hauptstadt nicht erlebt – zumindest aus kulinarischer Sicht. Aber macht die Liebe zum Schnitzel Wien automatisch zur Schnitzelhauptstadt? Lieferando hat sich die fünf größten Städte Österreichs vorgenommen und den Schnitzeltest gemacht: Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. „Als beliebter Online-Marktplatz für Essenslieferungen gehen wir auf die Bedürfnisse regionaler Bewohner ein. In Österreich ist es quasi ein Muss, das Wiener Schnitzel genauer zu beleuchten“, erklärt Lieferando-Geschäftsführerin Katharina Hauke.

Das Wiener Original
Hand aufs Herz oder anders gesagt Panier aufs Fleisch: Das typische Wiener Schnitzel besteht aus sehr dünn geschnittenem, knochenlosen Kalbfleisch. Das weich geklopfte Fleisch wird in einer Panier aus Mehl, Ei und Semmelbrösel in einer Pfanne in Butterschmalz ausgebacken. Dass das Wiener Schnitzel bloß eine Kopie des fernen Verwandten „Cotoletta alla milanese“ sei, ist übrigens ein Gerücht, für das es keinerlei Belege gibt. Aber das ist eine andere Geschichte. Wahr hingegen ist, dass viele Fans des Klassikers Schweinefleisch, Hendlschnitzel oder Putenschnitzel bevorzugen. Da in Österreich nur die Kalbfleischversion „Wiener Schnitzel“ heißen darf und man sich auf gut österreichisch auf die zweite Variante „Wiener Schnitzel vom Schwein“ geeinigt hat, beschränkt sich der Wiener Schnitzel-Index von Lieferando auf diese beiden Versionen.

Hauptstadt bleibt Hauptstadt
Lieferando hat den Schnitzelkonsum in Österreichs größten Städten unter die Lupe genommen. Die schlechte Nachricht zuerst: Inflationsbedingt sind die Schnitzelpreise im Vergleich zum Vorjahr in ganz Österreich gestiegen. Bleibt die Frage, in welcher österreichischen Stadt das Schnitzel am günstigsten ist:  Wien bleibt nun einmal Wien, und deshalb genießt man hier das Wiener Schnitzel um durchschnittliche 10,41 Euro. Am teuersten ist das Wiener Schnitzel in Innsbruck – 14,89 Euro löhnt man dort durchschnittlich für den Wiener Exportschlager. Vielleicht essen die Innsbrucker einfach lieber Tiroler Gröstl oder Speckknödel? Weit gefehlt, denn mit 52,07 Schnitzel-Restaurants pro 100.000 Einwohner verfügt Innsbruck über die höchste Schnitzel-Dichte der verglichenen Städte. Ein Blick auf das Wiener Schnitzel vom Schwein zeigt außerdem: Innsbruck reiht sich mit durchschnittlich 12,46 Euro auf Platz zwei hinter Wien mit 11,29 Euro ein. Ein echter Ausreißer ist übrigens Salzburg, wo das Wiener Schnitzel vom Schwein durchschnittlich 18,60 Euro kostet. Und wo schmeckt es am besten? Die österreichischen Städter lieben ihre Schnitzel und bewerten die Restaurants in allen Städten mit mindestens 4,27 von 5 möglichen Punkten. Mit einem minimalen Vorsprung von 0,01 Punkten gewinnt Salzburg den Qualitätscheck vor Graz bzw. 0,02 Punkten vor Wien und Innsbruck. In Summe besticht Wien vor allem mit dem unschlagbaren Preis und einem sehr dichten Angebot an Schnitzel-Restaurants und darf sich 2023 Wiener Schnitzel-Hauptstadt nennen. „Wo und wie auch immer es genossen wird, wir feiern das Wiener Schnitzel in all seinen Varianten. Denn Geschmack kennt keine Grenzen und Lieferando bringt den kulinarischen Genuss direkt nach Hause. Hauptsache es schmeckt“, freut sich Katharina Hauke, Lieferando-Geschäftsführerin und echte Wienerin.

Weitere Beiträge


Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH