Vegourmets: Eine Stadt isst grün

Neues entdecken und gesund genießen beim Kulinarik-Festival eat&meet vom 1. bis 31. März 2023 in der Salzburger Altstadt: Das bunte Gourmetfest liegt mit seinem Motto "Eine Stadt isst grün" voll im Trend.
big-image

Die Impulsgeberin des Kulinarikfestivals eat&meet 2023: Ernährungswissenschafterin Hanni Rützler

Die Salzburger Altstadt ist reich an kulinarischen Genüssen und gilt weit über ihre Grenzen hinaus als Hochburg vielfältiger Gastronomie. Das trendige Kulinarik-Festival eat&meet bietet alljährlich ein erlebnisreiches „Fest der Geschmäcker“, das heuer vom 1. bis 31. März Gäste aus dem In- und Ausland mit gemüsereichen, vegetarischen und veganen Genusskreationen überraschen wird. Der Altstadtverband Salzburg und 35 Partnerbetriebe laden zu rund 70 delikat-unterhaltsamen Kulinarik-Events ein, die ganz unter dem diesjährigen Festival-Motto stehen: „Vegourmets: Eine Stadt isst grün“.

Johanna Sommerauer zeigt in der Zuckerlwerkstatt wie vegane Süßigkeiten hergestellt werden.

Johanna Sommerauer zeigt in der Zuckerlwerkstatt wie vegane Süßigkeiten hergestellt werden.

Foodtrend Veganismus

Das vierzehnte eat&meet Kulinarik-Festival in der Altstadt Salzburg verspricht ein erlebnis- und abwechslungsreiches Programm, das Genussmenschen und Stadtflaneur:innen gleichermaßen begeistern wird. Rund 70 Veranstaltungen um Kochkunst und Küche sorgen für kulinarische Abenteuer mit pflanzlichen Gerichten. Dazu werden spannende Geschichten, Informatives und durchaus auch Philosophisches zu den Foodtrends Veganmania und Veganizing Recipies serviert. Dabei sollen aber nicht nur „Vegourmets“, wie Ernährungswissenschafterin Hanni Rützler kulinarisch interessierte Liebhaber der pflanzenbasierten Ernährungsweise nennt, auf ihren Geschmack kommen. Die österreichische Foodtrendforscherin war Impulsgeberin für das diesjährige Festivalmotto „Eine Stadt isst grün“. Dies sollte kein politisches Statement sein, sondern vielmehr „eingefleischten“ eat&meet-Besuchern die originelle und facettenreiche Zubereitung von „grünen“ Menüs mit Schwerpunkt Pflanzliches schmackhaft machen. Plant Based Cooking ist kreativ, nachhaltig und damit zukunftsfit – einfach köstlich!

Bei Patiissier Gerald Baltram gibt es eigenkreierte Schokoladevariationen.

Bei Patiissier Gerald Baltram gibt es eigenkreierte Schokoladevariationen.

eat&meet macht Neugierde auf Neues

In Kooperation mit 35 lokalen Partnerbetrieben lädt der Altstadtverband Salzburg Kulinarik-Entdecker und -Genießer in die Welt der pflanzenorientierten und -basierten Küche ein. „Einheimische und Stadtbesucher:innen werden unter anderem von innovativen Foodexpert:innen an 30 Veranstaltungstagen im März bei rund 70 Events inmitten der historischen Altstadt ,zu Tisch gebeten‘. Authentische, hochwertige Plant Based-Gerichte sorgen für unvergessliche Genusserlebnisse gewürzt mit unterhaltsamen Kulinarik-Anekdoten“, freut sich Altstadtverbands-Geschäftsführerin Sandra Woglar-Meyer über das abwechslungsreiche eat&meet-Programm, das Gusto auf die neue, kreative Gemüseküche mit pflanzlichen Ausgangsprodukten macht. „Die Festivalbesucher:innen brauchen nur eine große Portion Neugierde, viel Fantasie und ein bisschen Mut mitbringen. Kulinarische Überraschungen sind garantiert!

Tommy Eder-Dananic, einer von zwei Küchenchefs im Restaurant Ikarus, mit Fachlmeister: Roland Huber im s`Fachl in der Salzburger Kaigasse.

Tommy Eder-Dananic, einer von zwei Küchenchefs im Restaurant Ikarus, mit Fachlmeister: Roland Huber im s`Fachl in der Salzburger Kaigasse.

Genuss-Highlights für Vegourmets & Entdecker:innen: Bitte zu Tisch!

Das bunte und vielfältige eat&meet-Kulinarik-Festival hat dieses Jahr einige hochkarätige Spitzenköchinnen und -köche sowie Ernährungsprofessionisten auf dem Programm stehen. So wird Vier-Hauben Koch Markus Mayr vom The Glass Garden im Hotel Schloss Mönchstein ein viergängiges veganes Menü kreieren, bei dem Kulinarik-Liebhaber auch ohne tierische Zutaten voll auf ihre Kosten kommen. Weiters werden beispielsweise Vitus Winkler vom Hotel Sonnhof in Sankt Veit, Tommy Eder, Ikarus-Küchenchef im Hangar-7, und die Journalistin und Kochbuchautorin Katharina Seiser zu Gast sein, die für vegetarische und vegane Genuss- und Unterhaltungs-Highlights sorgen. Im Café Sacher wird zum veganen Frühstück ohne Zucker geladen. In der Patisserie Baltram gibt es eigenkreierte Schokoladenvariationen in Kombination mit edlen Weinen zu entdecken. Im Café MUS geht jeden Samstag im März die vegane Knödel-Party ab. Im St. Peter Stiftskulinarium verschmelzen Düfte mit Kulinarik. Das Kulinarik-Festival eat&meet bringt auch das junge Publikum auf den veganen Geschmack: Im Esszimmer wird für die Gourmets von morgen gekocht und im Spielzeug Museum dürfen die kleinen Besucher selbst ihre lustig-gesunde Jause zubereiten.

Funny Food: Gesunde Jause im Spielzeugmuseum

Funny Food: Gesunde Jause im Spielzeugmuseum

Save the date: eat&meet-Eröffnung am 2. März 2023

Unter den Geweihen im Restaurant m32 im Museum der Moderne am Mönchsberg zu tafeln, erfreut sowohl Kunst-Liebhaber als auch Kulinarik-Fans. Am Donnerstag, 2. März 2023 um 18:30 Uhr wird bei der offiziellen Eröffnung des Kulinarik-Festivals eat&meet im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand geblickt, denn hier trifft Kunst und Literatur auf Kulinarik: Die preisgekrönte Salzburger Autorin Helena Adler liest Unterhaltsames sowie Gastgeber Sepp Schellhorn und sein Küchenchef Anton Fritzenwallner verwöhnen die Gäste mit Speis und Trank. Tickets erhältlich unter www.salzburg-altstadt.at

Thomas Hofer vom Bergergut-Vergourmets meets JRE-Haubenküche

Thomas Hofer vom Bergergut-Vergourmets meets JRE-Haubenküche

Weitere Beiträge


Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Restaurant Ungeheuer - schau vorbei und lehre dem Hunger das Fürchten.

UNGEHEUERES FEELING: Tauch ein. Bleib hängen.

Vor diesem Ungeheuer braucht man sich nicht zu fürchten: monströs gutes Essen, süffige Drinks u...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH