Rettet den Blauen Portugieser

Der Blaue Portugieser war einst die meistangebaute Rotweinsorte in Österreich, fristet mittlerweile jedoch ein Nischendasein. Die Aufnahme in die Arche des Guten Geschmacks von Slow Food International soll ihn vor dem Verschwinden retten. 
big-image

Der Blaue Portugieser entspricht aktuellen Trends: leicht, tanninarm, fruchtig, elegant mit Fokus auf Spaß und Entspannung.

Beim Blauen Portugieser handelt es sich um eine autochthone österreichische Rebsorte, die nicht, wie es der Name vermuten lässt, aus Portugal, sondern ursprünglich aus der Steiermark stammt. Bis vor 40 Jahren war er noch der am meisten angebaute Wein in Österreich, vor allem im Retzer Land, weshalb er schlicht „Retzer Rotwein“ genannt wurde. Lange Zeit war er ein beliebter Schankwein und wurde sogar am 15. Mai 1955 beim Festbankett im Schloss Schönbrunn kredenzt. Doch die Anbauflächen schwinden rapide und daher hat Slow Food International den Blauen Portugieser von Retzer Land und Pulkautal als bedroht und schützenswert erkannt und in die Arche des Geschmacks aufgenommen.

Das Retzer Land gehört zu den niederschlagsärmsten Regionen Österreichs, hier gedeiht der Blaue Portugieser besonders gut und die Winzer haben viel Erfahrung damit.

Das Retzer Land gehört zu den niederschlagsärmsten Regionen Österreichs, hier gedeiht der Blaue Portugieser besonders gut und die Winzer haben viel Erfahrung damit.

Große Herausforderung
Einer der Initiatoren für die Aufnahme ist Michael Vesely von Slow Food Village Retz. Er erklärt, warum es so weit gekommen ist: „Der Blaue Portugieser ist besonders dünnschalig und dichtbeerig. Das bedeutet, dass er weniger Tannine enthält, also schnell trinkbar, frisch und fruchtig ist. Die dünnen Beeren platzen aber leichter auf, was zu Krankheiten führen kann und die Dichtbeerigkeit behindert die Durchlüftung. Winzer müssen deshalb beim Blauen Portugieser öfter Hand anlegen – entblättern, Trauben teilen, etc. Dafür gibt es keine Maschinen und daher ist die Produktion so aufwändig.“ Sie bauen lieber unkomplizierte Sorten an, was schade ist, denn der Blaue Portugieser ist ein herrlicher Wein.

Die autochthone Rebsorte stellt eine große Herausforderung dar, denn im Weingarten ist sie sehr arbeitsintensiv.

Die autochthone Rebsorte stellt eine große Herausforderung dar, denn im Weingarten ist sie sehr arbeitsintensiv.

Ein Unkomplizierter
„Er ist kein Wein, der protzen will, sondern, im besten Sinne des Wortes, unkompliziert. Weil er weniger Tannine enthält, passt er zu vielen Speisen und sollte leicht gekühlt genossen werden“, so der Experte. 12 bis maximal 16 Grad sind optimal. Ein typischer, mit Sorgfalt vinifizierter Blauer Portugieser hat blumige Aromen nach Himbeeren, schwarzen Ribiseln, Schlehe und Veilchen, samtige Tannine sowie eine frische Struktur. „Normalerweise trinkt man Rotweine zu dunklem Fleisch oder kräftigem Käse. Der Blaue Portugieser passt aber auch zu Reisfleisch, gefüllten Paprika und ähnlichen Gerichten.“ Ein Wein, der dem neuen Rotweingeschmack entspricht und bei jüngeren Weinkonsumenten sehr beliebt ist.

Romantische Wanderung durch die Kellergasse in Zellerndorf im Retzer Land.

Romantische Wanderung durch die Kellergasse in Zellerndorf im Retzer Land.

 

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH