Museum und Spitzenweine

Wer den Wein lieber trinkt und nicht so gern im Museum anschaut, könnte hier seine Meinung ändern. Denn selten gibt es Sehenswertes und Genussvolles so schön vereint.
big-image

Die ungewöhnliche Villa als Cantina des Weinguts Pietro Pittaro liegt in der friulanischen Ebene bei Codroipo.

Normalerweise begegnet man dem Namen Pietro Pittaro auf den Etiketten ausgezeichneter Schaumweine. Die Bollicine, die prickelnden Weine, haben in Friaul-Julisch Venetien keine besonders lange Tradition, erst als der Prosecco in der Nachbarregion Venetien weltweiten Ruhm erlangte, folgten immer mehr Produzenten dem Trend. Doch schon vorher, in den 1970er-Jahren, begann Visionär Pietro Pittaro die autochthone Rebsorte Ribolla Gialla zu versekten. Diese wurde bereits im 13. Jahrhundert angebaut, und der frische, strohgelbe (stille) Wein daraus ist heute als anpassungsfähiger Speisenbegleiter eines der Aushängeschilder der Region

Die Weinauswahl ist beachtlich – und auch die Flaschengrößen.

Die Weinauswahl ist beachtlich – und auch die Flaschengrößen.

Beeindruckende Größen
In der weitläufigen Cantina des Weinguts Pittaro mitten in der Ebene des Weinbaugebiets Grave del Friuli (Via Udine 67, 33030 Codroipo) wird eine ganze Reihe von Spumanti hergestellt – und zwar nach Metodo Classico, also wie Champagner: Sie heißen hier Talento Brut Etichetta Argento (aus Chardonnay und Chardonnay Musqué), Pink Brut Rosato (Chardonnay/Pinot Bianco/Pinot Nero) oder eben Ribolla Gialla Spumante. Besondere Eyecatcher im Verkaufsraum sind die „großen Formate“ wie Magnum (1,5 l), Jeroboam (3 l) und Methusalem (6 l). Für den Hausherrn Pietro Pittaro, der aus einer Weinbaufamilie mit 400-jähriger Geschichte stammt, war es seinerzeit ein Experiment – auf trockenem, schotterigen Boden in der Nähe der Flüsse Tagliamento, Meduna und Cellina qualitätsvollen Wein zu machen. Heute umfasst das Weingut 90 Hektar und man weiß, das Schwemmland ist ein ideales Weinbaugebiet mit großen Tag- und Nacht-Temperaturschwankungen und adriatischen Einflüssen.

Die Exponate im Museum haben alle ein Thema: Wein

Die Exponate im Museum haben alle ein Thema: Wein

Gesammelte Schätze
Gleichzeitig begann der Winzer Kulturgeschichtliches zum Thema Wein zu sammeln: Zunächst waren es Bücher, heute umfasst die Bibliothek 3000 Exemplare über Weinbau und Landwirtschaft. Später kam eine fantastische Sammlung venezianischen und böhmischen Glases hinzu, weiters historische Drucke aus vier Jahrhunderten, Weinbau-Gerätschaften und Hunderte Weinflaschen aus der vorindustriellen Produktion. Der Clou ist aber wohl die einzigartige Sammlung an Spazierstöcken – ebenfalls mit bacchischen Motiven und sogar integrierten Fläschchen oder Korkenziehern! Auch für Fahrzeuge wie Kutschen, Fahrräder und, man glaubt es kaum, eine venezianische Gondel ist Platz! Wenn man durch das Weinmuseum schlendert, das sich über mehrere Stockwerke erstreckt, lässt sich in den „Botteghe“ weiter in frühere Zeiten eintauchen: Liebevoll und originalgetreu nachgebaute Läden, etwa eine Etikettendruckerei, eine Osteria oder eine Vorratskammer, verstehen authentisch zu vermitteln! Insgesamt umfasst die Ausstellung im „Museo del vino“ sagenhafte 10.000 Exponate. Geöffnet von Montag bis Samstag, Eintritt frei!

Besonders anschaulich wird Geschichte in den nachgebauten Handwerksbetrieben.

Besonders anschaulich wird Geschichte in den nachgebauten Handwerksbetrieben.

Im Keller
Nach all der beeindruckenden Geschichte kommt man schließlich gerne in die Gegenwart zurück: Im Haus gibt es nicht nur den sehenswerten Spumante-Weinkeller, sondern natürlich auch den Verkaufsraum, wo man sich an den Verkostungsflaschen bedienen darf oder freundlich beraten wird, während man sich durch die Weine, etwa Friulano, Pinot Grigio, Traminer Aromatico, Cabernet, Refosco oder Merlot, kostet, woraufhin sicher die eine oder andere Flasche Platz im eigenen Keller findet.

Stammkunden kommen mit eigenem Gebinde, so ist es üblich.

Stammkunden kommen mit eigenem Gebinde, so ist es üblich.

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH