Auf einen Tajut nach Udine

Wir lieben das kleine, feine Italien-Feeling beim geselligen Glas Wein. So wie die waschechten Friulaner auch: Das Ritual des Tajut ist ihnen heilig.
big-image

Der Agriturismo „Frasca Pozzar“ mitten in der Stadt: neuer „Originalschauplatz“ in Udine-Zentrum mit Tajut um 1 Euro.

Urbanes Feeling mit ursprünglichem Charakter? Das findet sich auf einmalige Weise in einer der reizvollsten Altstädte des Alpen-Adria-Raums – in Udine. Die Hunderttausend-Einwohner-Stadt ist ideal, um absichtslos draufloszustreunen. Wer die Augen offenhält, wird ohnehin gleich angelockt: Von der Tradition des Tajut, die hier fest verankert ist: Zur Aperitivo-Zeit, also wochentags nach der Arbeit bzw. vor dem Abendessen oder samstags mittags auch vor dem Pranzo, trifft man sich bei einem geselligen Glas Wein.

Wer will hier schon widerstehen? Die köstlichen Tartine im „Al Cappello“ sind die ideale „Unterlage“.

Wer will hier schon widerstehen? Die köstlichen Tartine im „Al Cappello“ sind die ideale „Unterlage“.

Der Wein als Treffpunkt
Im „Original“ ist das ein Weißer oder Roter vom offenen Hauswein. Der Name Tajut lässt sich nicht seriös zurückverfolgen, ist aber das friulanische Wort für taglio (Schnitt). Manche sagen, er kommt vom „Strich“ auf dem Weinglas, andere vom „Verschnitt“ aus einfachem mit besserem Wein. Das Ritual schließt meist ein paar Stuzzichini, appetitanregende Häppchen (häufig vom Wirt offeriert), mit ein. Und gelebt wird es in Friaul-Julisch Venetien eben nicht nur auf dem Land, sondern auch in der Stadt.

Im „Da Michele“ gibt es stets wechselnde Highlights an edlen Tropfen.

Im „Da Michele“ gibt es stets wechselnde Highlights an edlen Tropfen.

Neues mit Tradition
Eine ganze Reihe traditioneller Osterie sind Ankerpunkte der beliebten Tradition. Vor Kurzem hat der erste Agriturismo, ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Gastronomie, eröffnet, der seinen Ausschank mitten in der Altstadt hat: Gleich in der Nähe der Universität, auf der Piazzetta Antonini, gibt es in der Frasca Pozzar den Tajut um 1 Euro, dazu Brötchen (Tartine), friulanischen Aufschnitt (Affettati misti), die urtypischen hartgekochten Eier, saures Eingelegtes und vieles mehr. Die Udineser haben diesen neuen Platz der Ursprünglichkeit schnell in ihr Herz geschlossen. Ein ewiger Klassiker in ebenfalls zentraler Lage (Via Bartolini 8) ist die Osteria Pieri Mortadele mit langer Geschichte und humorvollen Wirtsleuten: Berühmt für ihre Riesenmortadella im Lokal und die hervorragenden friulanischen Weine ist sie seit einem halben Jahrhundert Anziehungspunkt für einen unkomplizierten Tajut.

Im „Pieri Mortadele“ geht es immer fröhlich zu: Luca Merlino serviert ein Taj di Blanc und ein Panino di Mortadella.

Im „Pieri Mortadele“ geht es immer fröhlich zu: Luca Merlino serviert ein Taj di Blanc und ein Panino di Mortadella.

Von sehenswert bis modern
Vielleicht berühmter als klassische Sehenswürdigkeiten ist das Al Cappello (Via Paolo Sarpi 5) mit den ungezählten Hüten an der Decke als Markenzeichen. Angesiedelt in einem historischen Palazzo bietet diese gastronomische Institution beste regionale, aber auch einige internationale Weine. Dazu: Die legendären farbenfrohen Tartine, welche die nötige Unterlage bieten. Besonders zum Wochenende hin sind die Aperitivo-Hotspots wie Weinbars oder Bierpubs gut besucht. Etwa rund um das „Wohnzimmer“ Udines, die Piazza Matteotti, wo sich eine Bar an die andere reiht. Im Sommer mit gut besuchten Sitzgärten auch mitten auf dem Platz. Zwei Mal ums Eck geht man zum Leon d’Oro (Via dei Rizzani 2), einem der Lieblingslokale der Einheimischen. Dort gibt es eine beachtliche nationale und internationale Weinauswahl, Champagner, Bier – und ganz klar: Spritz Aperol! In der warmen Jahreszeit herrscht vor dem Lokal ordentlicher Andrang und es wird geplaudert, gelacht und getrunken. So, wie es uns gefällt!

Die Riesenmortadella bei „Pieri Mortadele“ wird auch gewürfelt serviert.

Die Riesenmortadella bei „Pieri Mortadele“ wird auch gewürfelt serviert.

Gemütlich und genussvoll
Schick-heimelig ist es in der Osteria Da Michele, Via Paolo Sarpi 18/a, wo die Prosciutto-Keulen appetitanregend von der Decke hängen und die übervollen Kreidetafeln Lust auf edle Weine, feine Crostini (knusprig getoastete Brötchen) oder auch einmal Austern machen. Es gibt außerdem raffinierte warme Gerichte. Etwas abseits vom Zentrum ist die Osteria Al Canarino, Via Cussignacco 37. Hier lernen wir den Charme einer der ältesten Gastwirtschaften (aus 1803) kennen. Mitsamt gut sortierten friulanischen Weinen, Stuzzichini und warmer Küche. Prädikat: Echt urig! Wer erst auf den Geschmack gekommen ist, wird den Tajut gleich zur eigenen Tradition werden lassen. Dazu stellt man sich am besten wie die Einheimischen an die Theke – und unterhält sich über Gott und die Welt. Oder über Fußball.

Das „historische“ Canarino ist auch Ersatzwohnzimmer.

Das „historische“ Canarino ist auch Ersatzwohnzimmer.

Weitere Beiträge


Gratis-Trinkflaschen für Leserreise

Bei der ersten Leserreise von „Mein SONNTAG“ Ende August in den Karst durften sich die Teilnehme...
Stift Ossiach lässt sich auch gemütlich per Schiff erreichen.

Soulfood meets Brass

Hörgenuss & Kulinarik
: Klangvolle Herbsttöne in der CMA Stift Ossiach
. In der malerischen Ku...
Pasta Alfredo - einfach und gut

Pasta Alfredo

Köstliche Pasta mit dem beliebtesten Hartkäse aus Italien....
Erleben Sie den Herbst am Katschberg - Wandern, Aktiv und Genuss!

Herbstzeit – der Katschberg ruft

„Da Summa is beinah´ uma!“ – das ist aber noch lange kein Grund, die geliebte Alm zu verlasse...

Leserreisen in den Karst

Gelungenes Revival unserer Leserreisen: 110 Leserinnen und Leser besuchten Ende August mit „Mein S...
Rogner Bad Blumau

Sommerausklang in der beliebtesten Therme Österreichs

Lassen Sie sich treiben in den märchenhaften Wasserwelten und entspannen Sie ganzheitlich. Das Rogn...
Das gebrannte Gütesiegel ist Garantie dafür, dass man ein Produkt höchster Qualität bekommt.

Parmigiano Reggiano vs. Grana Padano

Bei „Parmesan“ denkt man an den italienischen Hartkäse, der viele Gerichte erst perfekt macht. ...
Hübsch und essbar: Parmasankörbchen

Parmesan-Körbchen

Aus Parmesan kann man viele köstliche Gerichte zaubern. Wie wäre es zur Abwechslungs zum Beispiel ...
Limone liegt an der „Gardesana Occidentale“, die zu den schönsten Küstenstraßen Italiens zählt.

Im Westen viel Schönes

Mit seinem türkisfarbenen Wasser, strahlenden Licht, mediterranen Klima und einer üppigen Vegetati...
Erleben Sie Ihren Sonnenschein-Moment in den zwei ortseigenen Thermen.

Thermen-Genuss hoch ZWEI im goldenen Herbst in Bad Kleinkirchheim

Der Herbst in und rund um Bad Kleinkirchheim bietet Abwechslung pur: Wanderungen im Lärchengold der...
Im Explorer Hotel in Bad Kleinkirchheim ist das ganze Jahr über einiges geboten!

Aktivurlaub im Explorer Hotel Bad Kleinkirchheim

Das Explorer Hotel Bad Kleinkirchheim ist die passende Location für einen aktiven Urlaub in Kärnte...
Der Kirchheimerhof steht für familiäre Atmosphäre und dem starken Bezug zu Regionalität und Nachhaltigkeit.

Der Kirchheimerhof – Rückzugsort in den Nockbergen

Ankommen, Wohlfühlen und Genießen im Kirchheimerhof, in traumhafter Panoramalage über Bad Kleinki...
Familie Prägant heißt Sie in Ihrer Wohlfühloase herzlich willkommen.

Der neue Schmetterlings-SPA im Hotel Prägant

Im Herzen von Bad Kleinkirchheim lädt das Hotel Prägant**** zum einzigartigen Wellness-Herbst ein....
Wedges mit Parmesan und Kräutern

Parmesan-Kartoffelspalten

Ein schneller Snack für zwischendurch, oder als perfekte Beilage. ...
Mit tollen Zimmern & Suiten und einem 500m² großen Wellnessbereich wird der Kärnten Urlaub unvergesslich.

Herbstzauber im Genusshotel Almrausch Bad Kleinkirchheim

Das Genusshotel Almrausch ist die perfekte Urlauboase für Genießer. Mit tollen Zimmern & Suiten un...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Urlaub und Casino liegen ganz nahe bei einander - vor allem in einem der elf Casino Hotels in Österreich 🎰 Genieße aufregende Momente in prickelnder Atmosphäre 😍

Foto: Casinos Austria

#MeinSonntag #Casino #casinosaustria #urlaub #exklusiv #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

2 0

In Mallnitz, in einer der beeindruckendsten Wander- und Sportregionen Europas, erfreut sich gerade der Herbst großer Beliebtheit ⛰🍂😍

Foto: Erich Glantschnig

#MeinSonntag #HOCHoben #Mallnitz #wandern #urlaub #vacation #vacay #hiking #hike #herbst #autumn #autumnmood #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

3 0

Italienisch, einfach & köstlich - unser Rezept der Woche kommt von unseren italienischen Nachbarn 🍝 Wer noch keine Idee für das Abendessen hat, ist bei uns richtig! 😍

Foto: stock.adobe.com / WS Studio

#MeinSonntag #RezeptderWoche #Italien #Pasta #Parmesan #parmigianoreggiano #italy #food #foodie #foodinspo #foodlover #italianfood #recipe #rezept #einfachkochen #kochen #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

2 0

Frierss Feines Haus feiert Zehn-Jahr-Jubiläum und lädt am 23. September zu kulinarischen Festspielen der besonderen Art 😍
Tipp: Gleich Tickets buchen 👍

Foto: Martin Hofmann

#MeinSonntag #Frierss #FrierssFeinesHaus #Villach #Kulinarik #Jubiläum #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

3 0

Unsere neue Ausgabe ist endlich da! 😍 Wir entführen euch zu den sieben schönsten Hängebrücken des Alpe-Adria-Raum, erkunden den wunderschönen Gardasee und die Region rund um Bad Kleinkirchheim. Auch kulinarisch haben wir mit unserem Liebling des Monats einiges zu bieten 😋 Also gleich online durchblättern 👉 Link in Story! Oder auf MeinSonntag.at nachlesen

#MeinSonntag #neueAusgabe #Herbst #special #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

7 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH