Kirchtage: Ein kulinarischer Tanz durch den Sommer

Musik, Geselligkeit und ganz besondere Schmankerln: Der Sommer in Kärnten ist die Zeit der Kirchtage. Die facettenreichen Gaumenfreuden locken zu einem genussvollen Streifzug durch den Kirchtags-Kalender.
big-image

Gackern-Kulinarik: Jedes Jahr pilgern 70.000 Besucher nach St. Andrä.

„Von Brigittenkirchtag zu Brigittenkirchtag zählt seine guten Tage das arbeitende Volk.“ So schreibt es schon Franz Grillparzer in seiner Novelle „Der arme Spielmann“. Seit Hunderten von Jahren sind Kirchtage aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken. Nicht zuletzt auch wegen der einzigartigen Kulinarik, die sich nur auf den Kirchtagen finden lässt.

Der Villacher Kirchtag findet bereits zum 78. Mal statt.

Der Villacher Kirchtag findet bereits zum 78. Mal statt.

Villacher Kirchtag
Die 78. Auflage von Österreichs größtem Brauchtumsfest geht von 30. Juli bis 6. August über die Bühne. Im größten Gastgarten des Landes wird auf Regionalität gesetzt und beste Qualität geboten. Neben Grillhendlspezialitäten, bodenständiger Hausmannskost, Kirchtagsbratl, Käsespätzle und Schnitzel ist ein Schmankerl der klare Star: die Villacher Kirchtagssuppe. Die Suppe wird bereits seit dem 17. Jahrhundert genossen und und traditionell in einem großen Kessel bereitet, denn erst ab einem Volumen von rund zehn Litern wird die Kirchtagssuppe richtig g’schmackig. Jedes Kärntner Tal kredenzt dabei seine eigene Variante mit einer speziellen Note. So gibt es für die Kirchtagssuppe aus dem Gegendtal sogar eine eigene Anleitung, wie das Zusammenspiel aus Suppe, einer Scheibe Rindfleisch, Röstkartoffeln und Semmelkren zu essen ist. Gleich bleiben meistens nur die Grundzutaten: mindestens vier Sorten Fleisch, Wurzelwerk, saurer und süßer Rahm sowie eine Vielzahl an Gewürzen.Gleich bleiben nur die Grundzutaten: mindestens vier Sorten Fleisch, Wurzelwerk, saurer und süßer Rahm sowie Gewürze. Jemand, der bestens um dieses Schmankerl Bescheid weiß, ist Günter Walder, Küchenmeister und Präsident des „Klubs der Köche Kärnten“. „Die Kirchtagssuppe ist eine der festlichsten und wertvollsten Suppen bei besonderen Anlässen. Heute wird sie nicht mehr nur beim Villacher Kirchtag und den umliegenden Regionen zelebriert, sondern sie hat sich auch als Hochzeitssuppe etabliert“, so der Meisterkoch. Für Walder darf die Suppe nicht zu dick sein, er bevorzugt eine harmonisch-cremige Konsistenz. Regionale und beste Zutaten sind dabei unerlässlich. So ist es von Vorteil, dass es auch Safran aus heimischem Anbau gibt. Das Gewürz verleiht der Suppe nicht nur eine feine Note, sondern auch die klassische gelbe Farbe. Walders Tipp: „Mit Safran muss man vorsichtig umgehen! Man lässt ihn zunächst in Weißwein lange ziehen und gibt der Suppe erst ganz zum Schluss diesen Sud bei.“ Des Küchenmeisters wichtiger Appell an die Besucher: „In Villach darf man beim Genuss der Suppe nie auf den Reindling vergessen!“ Ein Rezept zum Klassiker gibt es hier!

Die Villacher Kirchtagssuppe ist ein kulinarisches Muss.

Die Villacher Kirchtagssuppe ist ein kulinarisches Muss.

Kärntner Nudel-Fest in Oberdrauburg

Kärnten ohne Kärntner Nudeln ist faktisch unvorstellbar. Bereits seit dem Mittelalter ist die Kärntner Nudel bekannt und gehört zur Tradition des südlichsten Bundeslands. Die Leibspeise der Kärntner steht am 5. und 6. August in der Marktgemeinde Oberdrauburg im Mittelpunkt. 20 Köchinnen bereiten die Nudeln mit unterschiedlichsten Füllungen zu und laden zur feierlichen Verkostung ein.

Frisch gekrendelte Kärntner Kasnudl

Frisch gekrendelte Kärntner Kasnudl

Honigfest in Hermagor
Mit Sicherheit die süßesten Tage des Jahres zelebriert man von 11. bis 13. August in Hermagor. Beim 20-Jahr-Jubiläum des Honigfestes steht das süße Gold bei den Wirten der Stadt im Mittelpunkt. Bis zu 30 kulinarische Kreationen werden mit Honig verfeinert, denn im Gailtal weiß man: Erst der Honig macht die Speise rund. So gibt es Kärntnernudelkreationen verfeinert mit Alpenrosen-, Wald- oder Löwenzahnhonig, Wildschwein mit Honigkruste, Wildspieß mit Honigsauce oder hausgemachten Bienenstich.

Beim Honigfest in Hermagor lernt man auch alles zur Honiggewinnung.

Beim Honigfest in Hermagor lernt man auch alles zur Honiggewinnung.

Es gackert in St. Andrä
Ursprünglich war das „Gackern“ als Sommerfest geplant, doch mittlerweile hat sich die kulinarische Veranstaltung zu einem festen Bestandteil jedes Sommers etabliert. Das St. Andräer Geflügelfest von 11. bis 20. August bietet beinahe 35 nationale und internationale Geflügelgerichte an – ein Unikum in Europa. Vor der Basilika Maria Loreto dürfen die Besucher bei Live-Musik die Schmankerln der Gackernwirtegemeinschaft genießen, wie zum Beispiel die eigens kreierte Gackernpfanne, Venezianisches Risotto mit Huhn, Thainudeln mit Bio-Huhn und Gemüse oder den deftigen Klassiker Backhendl mit Kartoffelsalat.

Gackern-Kulinarik: Jedes Jahr pilgern 70.000 Besucher nach St. Andrä.

Gackern-Kulinarik: Jedes Jahr pilgern 70.000 Besucher nach St. Andrä.

Fest rund um das Rind
Ob zart und saftig oder richtig deftig: Für Fleischfreunde ist das Kärntner Rindfleischfest in den Ossiacher Tauern am 13. August ein Pflichttermin. Die Kärntner Rindfleischbauern laden jedes Jahr kulinarische Feinschmecker auf das Hochplateau zum Gut Ossiacher Tauern. Dort erwarten die Besucher ab 10 Uhr Köstlichkeiten vom traditionellen Tafelspitz bis hin zum gegrillten Steak. All das natürlich vom ausgezeichneten Kärntner Rind. Darüber hinaus gibt es noch viele Informationen rund um das Kochen und Zubereiten des Rindfleisches, denn Grillweltmeister Adi Matzek hat wertvolle Tipps für alle Grillbegeisterten und Hobbyköche parat.

Das Rindfleischfest verspricht kulinarische Genüsse.

Das Rindfleischfest verspricht kulinarische Genüsse.

Brotfest im Lesachtal

Ein deutsches Sprichwort sagt: „Brot essen ist keine Kunst, aber Brot backen.“ Wer gerne alles rund um eines der heimischen Grundnahrungsmittel erleben möchte, sollte sich am 2. und 3. September nach Liesing im Lesachtal aufmachen. Beim 38. Lesachtaler Dorf- und Brotfest, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben wurde, darf nicht nur Brot verkostet werden: Um 14 Uhr gibt es auch ein Schaubrotbacken.

In Liesing im Lesachtal dreht sich alles um das Brot.

In Liesing im Lesachtal dreht sich alles um das Brot.

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH