Auf der Jagd nach Trüffeln

Die Halbinsel Istrien ist bekannt für ihren kulinarischen Schatz: Trüffeln. Auch in den Wäldern von Slowenisch-Istrien sind diese zu finden und hier haben wir uns mit einer Trüffelsucherin und ihrer Hündin auf die „Jagd“ begeben.
big-image

Trüffelsucherin Sara mit ihrer Spürnase Lisa.

„Šu, šu, daj!“ Immer wieder motiviert Trüffelsucherin Sara ihre Hündin Lisa mit diesen Befehlen, damit sie nach den begehrten schwarzen und weißen Knollen sucht. Dafür muss die achtjährige Labradorhündin gar nicht groß motiviert werden, denn sie ist ganz „wild“ auf Trüffel und es macht ihr Spaß, gemeinsam mit ihrem Frauchen auf Trüffeljagd in den Laubwäldern im Hinterland von Koper zu gehen. Heute dürfen wir sie dabei begleiten, denn Sara bietet dieses einzigartige Erlebnis für alle Interessierten an. Mit der Schnauze am Boden schnüffelt sich Lisa durch den Wald, wir hinterher … plötzlich beginnt sie aufgeregt zu wedeln und zu graben. Jetzt muss Frauchen schnell sein. Počakaj, počakaj, warte! Sie schiebt den Hund beiseite und gräbt mit dem speziellen Trüffelspaten die erste schwarze Knolle aus dem Boden. „Pridna“, gut gemacht und dafür gibt’s ein Leckerli.

Im Welpenalter geht’s los
Jadghunde mit ihrer feinen Nase eignen sich besonders gut für die Trüffelsuche, wobei Sara von Mischlingen begeistert ist, weil diese die guten Charaktere mehrerer Hunde vereinen. Mit dem Training wird im Alter von zwei Monaten begonnen: Zuerst werden kleine Trüffelstücke unters Futter gemischt, dann werden die Stücke ins Gras geworfen und die Kleinen müssen danach suchen. Als nächstes versteckt man sie in der Erde und die jungen Hunde müssen danach graben. Mit vier, fünf Monaten dürfen sie dann mit den Großen mit auf die Jagd und mit vier Jahren sind sie ausgebildet. Auch Sara hat als kleines Mädchen mit der Trüffelsuche begonnen, „weil ich immer bei meinem Papa sein wollte. Es war sehr anstrengend, denn er hat eine Wahnsinnskondition und ich musste ihm den ganzen Tag hinterherlaufen, oft 16 Stunden, und danach war ich todmüde. Aber ich habe so viel von ihm gelernt und weiß jetzt, wo die besten Plätze sind.“

Die Hündin hat Trüffel gefunden und beginnt wie wild zu graben.

Die Hündin hat Trüffel gefunden und beginnt wie wild zu graben.

Suche nur mit Lizenz
Papa, das ist Zdenko Kocjančič, seit Jahrzehnten erfolgreicher Trüffelsucher, bekannt unter der Marke „Zdenko Tartufi“. Er und seine Tochter sind zwei von 25 professionellen Trüffelsuchern in Slowenien, wo die Trüffelsuche erst seit 2011 erlaubt ist. Vorher war das „nicht geregelt“, wie Sara augenzwinkernd erzählt. Mit der Lizenz darf man bis zu zwei Kilo pro Tag „ernten“. Ganz schön viele Trüffelsucher für so ein kleines Land, weshalb natürlich „Geheimhaltung“ das Wichtigste ist: „Daher gehen wir nur in der Nacht auf die Suche nach den wertvollen weißen Trüffeln“, erzählt Sara und gibt uns gleich eine kleine Trüffelkunde: Weiße Trüffel sind bis zu zehnmal geschmacksintensiver und daher teurer, ein Kilo kostet ab 1.500 Euro. Man findet sie von Oktober/November bis in den Jänner hinein. Schwarze Trüffel, „Sommertrüffel“ genannt, sind von April bis September/Oktober zu finden und kosten um die 500 Euro.

Ab Hof und online
Verkauft werden die frischen Knollen an Restaurants in der Gegend, aber auch bis nach Italien, Österreich und Deutschland. In ihrem Hof in der kleinen Ortschaft Kozloviči und über den Webshop  kann man außerdem allerlei Trüffelspezialitäten erwerben. Nach der Trüffeljagd gehen wir mit Sara in das nahe Restaurant „Na Burji“ in Nova vas nad Dragonjo, wo uns Wirtin Oriella zeigt, wie man Fuži-Nudeln mit Trüffeln zubereitet. Natürlich mit den ganz frischen, die Hündin Lisa für uns gefunden hat.

Rezept Fuži-Nudeln mit Trüffeln

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

für zwei Personen:

  • 200 g Fuži (oder andere Nudeln, am besten breite wie Tagliatelle)
  • 1 kleine schwarze Trüffelknolle
  • 1 EL Butter
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Parmesan gerieben
  • Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
Nudeln nach Anleitung kochen. In der Zwischenzeit Butter in einer Pfanne erwärmen, in eine Schüssel gießen und Trüffel fein hineinreiben. Eigelb, Parmesan und etwas Nudelwasser unterrühren. Nudeln abgießen (etwas Kochwasser auffangen), in die Schüssel zur Trüffelcreme geben und alles vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls zu trocken etwas Nudelwasser unterrühren. Nudeln auf zwei Teller aufteilen und noch etwas Trüffel darüberreiben.

 

Weitere Beiträge


Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH