Die spinnen, die Kelten

Fünf Tage lebendiges Museum in der Keltenwelt Frög! Archäologie soll auf gar keinen Fall langweilig sein! Dementsprechend bietet man Geschichte zum An- und Begreifen und ein buntes Programm soll Lust auf weitere Besuche machen.
big-image

Für das Keltentreffen 2023 stehen Handwerk, Handel, spezifische Kleidung und Bestandteile von Ausrüstung im letzten vorchristlichen Jahrtausend im Vordergrund.

In diesem Jahr sind drei Tage speziell auf Kids und Familien abgestimmt. Hier sind bereits historische Darsteller:innen vor Ort und freuen sich auf noch so knifflige Fragen. Es gibt Sachen zum Ausprobieren und Mitmachen.
Zum eigentlichen Keltentreffen kommen historische Darsteller aus unterschiedlichen Ländern und Regionen quer durch die vorrömische Eisenzeit. Zusätzlich greift man die Bronzezeit auf und erwartet Besuch aus dem antiken Mittelmeerraum begrüßen. Es warten Handwerk, Mode, Ausrüstung auf kleine und große neugierige Entdecker. Die angeschlossene Gastronomie verköstigt nicht nur die Teilnehmer. Nein, die Noreia Stubn lädt zum Verweilen und Genießen ein. Die Palette wird sich in dieser Veranstaltungsreihe noch mehr an den Speisen der Keltenzeit orientieren. Man darf sich freuen und gespannt sein!

12./13. Juli 2023: Archäologietage für Kids & Jugendliche 10-17 Uhr
Während der Tage der Archäologie, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten, werden archäologische Informationen spannend präsentiert und unterschiedliche Workshops, Aktivitäten und Spiele zu den Pfahlbauten, den Kelten und den Römern angeboten.

14. Juli 2023: Lebendiges Museum – Unterwegs mit den Archäo-Kids 11-15 Uhr
„Unterwegs mit den Archäo-Kids“ gehört den Familien und Kindern. Wir machen um 11 Uhr gemeinsam eine besondere Führung zu einzelnen Highlights des Museums. Anschließend können im Archäologiecamp die Arbeit von Archäologen ausprobiert und kleine Klapper-Blech-Anhänger gebastelt werden.

Das Gelände der Keltenwelt Frög

Das Gelände der Keltenwelt Frög

Die Kelten kommen – Keltentreffen in Frög 15./16. Juli 2023 10-17 Uhr
Für das Keltentreffen 2023 stehen Handwerk, Handel, spezifische Kleidung und Bestandteile von Ausrüstung im letzten vorchristlichen Jahrtausend im Vordergrund. Ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Handwerksarten werden teils vor Ort demonstriert, die sich wandelnde Mode vorgeführt und Bewaffnung gezeigt.

Im Jahr 2007 haben sich erstmals – auf Einladung – Angehörige diverser Keltengruppierungen im Museum Keltenwelt Frög getroffen. Was im kleinen Rahmen begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem internationalen, europaweit bekannten Keltentreffen etabliert. Mit einem Treffen dieser Art soll Besuchern die Frühgeschichte unserer Kultur sicht- und erlebbar gemacht werden. Dabei wird zusätzlich der Blick auf die umliegenden Kulturen der Antike geschärft. Reenactment meint „Living History“ – „lebendige Geschichte“ und beruht auf einer möglichst authentischen Geschichtsdarstellung. Dies betrifft die Rekonstruktion von Alltag, Kulinarik, historischem Handwerk, Kleidung, Schmuck, Waffen und Ausrüstung. Das bunte Treiben findet auf dem gesamten Ausstellungsgelände der Keltenwelt statt und haucht der Museumsanlage, die auf einer archäologischen Fundstätte erbaut wurde, Leben ein. So werden Interesse und Faszination an längst vergangen Zeiten und Kulturen geweckt.

Interesse der Bevölkerung
Die Keltenwelt ist bemüht, den bildungspolitischen Auftrag einer musealen Institution zu erfüllen: Die Projekte „Living History im Museum“ und die Entwicklung des Keltentreffens sind ein sicherer Weg, das Interesse der Bevölkerung an der Besiedelungsgeschichte unserer Region und darüber hinaus des Alpen-Adria-Raumes, zu wecken. Die Keltenwelt stellt für die gesamte Wörthersee-Region ein wichtiges Ausflugsziel dar. Vielen Gästen und Besuchern wird so auch der (ur)geschichtliche Kontext der Region vermittelt und erlebbar gemacht.

Weitere Beiträge


Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Sonntag, dem 27. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Eb...
DIE WASNERIN

DIE WASNERIN

DIE WASNERIN ist ein Kraftplatz mit beeindruckender Vielfalt für Genussmenschen. Sie ist Traditions...
Narzissendorf Zloam

Auszeit im Narzissendorf Zloam

Lange Gespräche unter dem Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...

Narzissen Vital Resort Bad Aussee

Erleben Sie Vitalität, Ruhe und Entspannung in traumhafter Naturkulisse: Eingebettet in die einziga...
Die Schüler der KTS zusammen mit Martin Nuart und Philipp MedvedMein Bezirk

Ein Michelin Stern zum „Anfassen“ und essbares Holz

Hochdekorierte Köche zum "Anfassen" und vielseitige Einblicke gab es für Gäste und Schüler der K...
Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Die warmen Temperaturen heizen nicht nur uns persönlich ein, sondern auch unsere Griller! Die Grill...
Schön geschichtet erlebt man die diversen Geschmäcker viel besser

Saibling auf Bärlauch Erdäpfeln und Tomaten Chop Suey Topping

Passend zur Fastenzeit gibt es heute ein Fischrezept mit dem gewissen Etwas. Würziger Bärlauch der...

Gewinnspiel: Weber’s Camping Grillen

Das ultimative Grillbuch für Outdoor-Abenteuer....
Mein Sonntag Vorteilswelt-entdecke im Shop die aktuellen Rabatte

Mein Sonntag Vorteilswelt – entdecken und genießen zu attraktiven Preisen

Ein Blick in die aktuellen Vorteile der Mein Sonntag Vorteilswelt, lohnt sich immer wieder. Denn uns...
White Negroni mit Ode Aperitif

ODE Lemon Negroni – Klassiker mit Frischekick aus Berlin

Die Entstehungsgeschichte des Negronis lässt sich auf den Grafen Camillo Negroni zurückführen. Di...
Ljubljana für jung und alt eine Augenweide

Familienausflug nach Laibach, die Kinder werden es lieben

Die lebendige, grüne Hauptstadt Sloweniens ist auf dem "Familienradar" noch ein echter Geheimtipp u...
Chili und Schokolade eine heiße Süßigkeit

Chili- und Schokoladenfest in Marburg

Süß und scharf, passt das überhaupt zusammen? Auf jeden Fall!...
Bärlauchpesto eignet sich hervorragend als Begleiter leichter Gerichte

Bärlauchpesto – Der vielseitige Begleiter zu Pasta, Brot & Co

Der Frühling klopft die Tage zum ersten Mal in diesem Jahr an. Es dauert nicht mehr lang, dann riec...
Ungwohnter Anblick, im Herzen des Krapfens warten noch Grant´nleisure.at

Wien isst anders – Der Wiener Schnitzel Krapfen ist da!

Am Faschingsdienstag, 4. März 2025, sorgt die Figlmüller-Gruppe in ihrem Konzept Brioche & Brösel...
Freude und Stolz über das Ergebnissprivat

Bunte Pizzakreation aus Treffling punktet auf der Weltmeisterschaft

RIMINI, TREFFLING. "Die besten Pizzabäcker der Welt an einem Ort, mittendrin die Kärntnerin Anna O...
Bloody Mary - mit Gin noch runder und würzigerjoe hidalgo.getty.images

Bloody Mary – für alle, die nicht Fasten wollen

Die Legende vom besten Katerdrink hält sich bis heute. Ob Placebo oder nicht kann nur jeder selbst ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Die warmen Temperaturen heizen uns und unsere Griller ein 😍 Für alle Grill-Liebhaber haben wir auch gleich das passende Rezept der Woche 🔥

#meinsonntag #rezeptderwoche #recipe #grillen #bbq #frühling #spring #cook #cooking #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

4 0

Ob herzhafte Rohschinken und Salami, delikate Hirschspezialitäten, edle Trüffelspezialitäten oder feine Naschereien – eine tolle Weihnachtsgeschenkidee für die Liebsten, Freunde, Kunden oder Mitarbeiter 😍

#MeinSonntag #Frierss #Geschenksideen #Geschenk #weihnachten #weihnachtsgeschenk #xmas #christmas #christmaspresents #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ravioli einmal anders - in dieser herbstlichen Variante mit schmackhaften Maroni wird der Klassiker der italienischen Pastaküche absolut verführerisch.

Foto: stock.adobe.com/Fabio Balbi

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #ravioli #maroni #herbstküche #cooking #cook #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Gnocchi alla romana sind ein typisches Gericht der Küche aus der Region Latium, aber generell in Italien sehr beliebt. Sie passen perfekt in den Herbst 🤩

Foto: stock.adobe.com/robynmac

#MeinSonntag #RezeptderWoche #rezept #kürbis #pumpkin #kürbisrezepte #recipe #food #foodie #foodstagram #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Im Herbst verbringen wir wieder mehr Zeit drinnen und bekommen Lust, aufwändigere Rezepte zu kochen. Im Ofen geschmorte Gerichte – wie dieser herzhafte Schmorbraten – sind wahre Seelenschmeichler für kalte Tage.

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #cook #cooking #kochen #winter #winterfood #foodie #food #rezept #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Wohlfühlküche für kühlere Tage: Ein feines Gericht, das perfekt zum Herbst passt 🍲

Foto: stock.adobe.com/Vlad

#MeinSonntag #RezeptderWoche #Kürbis #Kürbiszeit #Pumpkin #Kürbiscurry #kochen #cooking #recipe #vegan #veganfood #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH