Auf den Spuren der roten Schnecke

Kärnten hat sich ganz dem Slow Food Gedanken verschrieben und setzt sich für die Entwicklung einer gesunden, verantwortungsbewussten Ernährungs- und Esskultur in den Regionen ein. Bildung, Reisen, Kommunikation und Vernetzung stehen 2024 im Mittelpunkt von Slow Food Kärnten.
big-image

Die "rote Schnecke" ist das Symbol der weltweiten Slow Food-Bewegung.

Slow Food ist die weltweit größte Bewegung für bewusste Esskultur und nachhaltige Lebensmittelproduktion. Ein Megatrend, der die Zukunft nicht nur prägt, sondern auch gestaltet. Gegründet wurde sie 1989 von Carlo Petrini als Prostest gegen die Fast Food-Industrie gegründet. Der Kern von Slow Food basiert auf nachhaltigen, natürlichen Produkten aus der Region, mit Qualität, Authentizität und Geschichte. Slow Food Kärnten wurde 2018 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Organisationen, die sich um eine verantwortungsvolle, gesunde und nachhaltige Ernährungs- und Esskultur in Kärnten kümmern. Ziel von Slow Food Kärnten ist es, mehr Bewusstsein bei Konsumenten für gute, frische, regional erzeugte Lebensmittel und gesunde Ernährung zu schaffen sowie geschmackvolles Essen in ganz Kärnten zu fördern. 

Die Verantwortlichen von Slow Food Kärnten haben auch in Zukunft viel vor.

Die Verantwortlichen von Slow Food Kärnten haben auch in Zukunft viel vor.

Kulinarische und nachhaltige Reisen
Mittlerweile gibt es drei Slow Food Travel Regionen in Kärnten – Lesachtal/Gailtal/Weissensee, Mittelkärnten und Lavanttal mit elf Slow-Food-Villages. Von Oberkärnten über Mittelkärnten bis Südkärnten werden mehr als 100 verschiedene  Slow Food-Erlebnisse angeboten, dazu kommen Veranstaltungen wie Bauermärkte,  kulinarische Feste oder einfach Begegnungen mit Lebensmittelproduzenten oder Köchen. Aus all diesen Bausteinen können Touristiker einzigartige Angebote schnüren, die kulinarisch interessierte Gäste begeistern. So sehr, dass unser Bundesland 2023 von der Vereinigung der Italienischen Reisejournalisten zum beliebtesten Reiseziel für kulinarische Reisen außerhalb Italiens gewählt wurde.

Auch der Besuch in der Käserei Zankl steht im Programm der Erlebnisreisen.

Auch der Besuch in der Käserei Zankl steht im Programm der Erlebnisreisen.

Bildungsinitiative
Um der Zunahme moderner Zivilisationskrankheiten durch ungesunde Ernährung entgegenzuwirken, wurde 2023 eine eigene Slow Food Akademie mit Sitz im Gailtal gegründet. Hier wird eine Vielzahl von interessanten Bildungsprojekten für einen nachhaltige und gesunde Ernährungs- und Esskultur angeboten: Kochworkshops, Vorträge mit Ernährungsexperten, praktische Arbeiten mit Jugendlichen und die Kooperation mit bestehenden Bildungsprogrammen.

Geschützte Lebensmittel
Slow Food Kärnten unterstützt auch Produzenten bei der Entwicklung neuer Slow Food Presidi, die in die weltweite Liste der geschützten, aber genützten Lebensmittel der Slow Food Foundation aufgenommen werden. Unter den rund 700 weltweiten Presidi findet man 10 in Österreich und 3 in Kärnten – das Lesachtaler Brot, die Kletzenbirne und das Krainer Steinschaft. Der gelbe Spänling, eine alte Obstsorte, und der Jauntaler Hadn sind bereits in Vorbereitung.

Wer mehr darüber erfahren möchte geht auf die Website von Slow Food Kärnten.

Weitere Beiträge


Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH