Fruchtige Liköre

Beeren und saftiges Obst gibt es im Spätsommer überall und in großer Menge zu kaufen. Sie können diese fruchtige und gesunde Stärkung einfach pur genießen oder weiterverarbeiten. Eine Möglichkeit hierfür sind genüssliche Liköre.
big-image

Frisch, fruchtiger Genuss mit wenig Arbeitsaufwand: Himbeerlikör

Um das ganze Jahr über den frischen Geschmack von Beeren genießen zu können, beschäftigen sich viele von uns mit dem Einkochen zu Marmeladen oder Sirups. Beeren und Zucker lassen sich aber auch in Form von genüsslichen Likören verarbeiten. Wenn Sie sich noch nie mit der Fermentation zu Hause beschäftigt haben, ist dies ein guter Anfang und Sie werden das ganze Jahr über den sommerlichen Beerengeschmack auf Ihren Lippen behalten.

Brombeerlikör
Brombeerlikör, auch Crème de Mure genannt, ist ein Muss im Sommer. Er vereint die Säure und Süße der Beeren und die Reichhaltigkeit eines raffinierten Likörs.

Zutaten:

Die Herstellung:

  • 500 g Brombeeren
  • 150 ml Brandy
  • 300 ml Wodka
  • 225 g Kristallzucker
  • 250 ml Wasser
  • Frische Limettenschale
Vermischen und erhitzen Sie das Wasser und den Zucker in einem Topf unter ständigem Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vor Gebrauch abkühlen lassen. Nun die Brombeeren und die Limettenschale in ein verschließbares Glas geben und leicht zerstoßen, um den Saft freizusetzen. Brandy und Wodka hinzufügen, verschließen und gut durchschütteln. Lassen Sie die Mischung nun drei Tage lang bei Raumtemperatur ohne direkte Sonneneinstrahlung ziehen. Anschließend durch ein feinmaschiges Sieb oder einen Kaffeefilter abseihen. Vermischen Sie den Brombeeraufguss und den vorab hergestellten Zuckersirup in einer verschließbaren Flasche – wiederum gut schütteln und ruhen lassen. Der Likör sollte nun gute acht Wochen bei Raumtemperatur im Dunkeln reifen. Sie können ihn aber je nach Geschmack auch sofort verkosten und genießen. Tipp: Wer mag, kann auch einige Heidelbeeren unter die Brombeeren mischen und so etwas mehr Süße ins Spiel bringen.
Sauer macht lustig: Brombeerlikör als fruchtige und säuerliche Erfrischung zu jeder Jahreszeit

Sauer macht lustig: Brombeerlikör als fruchtige und säuerliche Erfrischung zu jeder Jahreszeit

Himbeerlikör
Sind Sie auf der Suche nach einem genüsslichen Rezept für Himbeerlikör? Dann haben Sie jetzt keinen Grund, weiter zu suchen, denn wir zeigen Ihnen ein sehr einfaches und schnelles Rezept, das Sie sofort überzeugen wird.

Zutaten:

Die Herstellung:

  • 500 g frische Himbeeren
  • 250 g Kristallzucker
  • 500 ml Wodka
  • 250 ml Wasser
Die Früchte in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben. Das Wasser hinzufügen und unter Rühren zum Kochen bringen, um den Zucker aufzulösen. Etwa fünf Minuten kochen lassen – dies sollte genügen, um die Früchte weich zu machen. Pürieren Sie die Beeren und geben Sie das Püree anschließend zum Wodka, rühren gut um und lassen alles 24 Stunden abgedeckt ruhen. Anschließend gießen Sie die Mischung durch einen Kaffeefilter und erhalten so eine reine Flüssigkeit ohne Feststoffe. Bewahren Sie den Likör im Kühlschrank auf. Aufgrund des Fruchtanteils sollten Sie ihn aber innerhalb von zwei Wochen verbrauchen.
Kriecherl sind eine Wildobstsorte, die in unseren Breitengraden bereits vor rund 3.000 Jahren kultiviert wurde.

Kriecherl sind eine Wildobstsorte, die in unseren Breitengraden bereits vor rund 3.000 Jahren kultiviert wurde.

Kriecherllikör
Zusätzlich zu klassischen Beerenlikören haben wir uns mit einer fast vergessenen Zwetschkensorte, den sogenannten Kriecherl, beschäftigt. Auch aus dieser aromatischen und zumeist gelben Frucht lässt sich ein herrlicher Likör zaubern.

Zutaten:

Die Herstellung:

  • 500 g Kriecherl
  • 1 l Korn
  • 250 g weißer Kandiszucker
  • 1 Vanillestange
Zu Beginn die Kriecherl entsteinen. Hierfür eignet sich ein Kirschentkerner. Anschließend geben Sie die Früchte zusammen mit den restlichen Zutaten in ein großes Glas und rühren alles gut durch. Die Vanillestange können Sie vorab einritzen, so entfaltet sich der Geschmack besser. Das Glas verschließen und an einem dunklen Ort für mindestens zwei Monate reifen lassen. Zwischendurch empfiehlt es sich, das Glas alle paar Tage einmal durchzuschütteln. Nach der Reifung seihen Sie die Flüssigkeit durch einen Kaffeefilter bzw. ein feinporiges Tuch ab und füllen es in vorbereitete Flaschen. Bei Bedarf kann man den Likör je nach Geschmack noch mit Zucker nachsüßen und weitere zwei Monate reifen lassen.

 

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH